Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
„Ich bin nicht religiös, ich bin normal“ ist ein relevantes Thema für Kirche und Gesellschaft angesichts einer religiösen Pluralisierung auf der einen Seite und einer zunehmenden Säku-larisierung ...
Lena Sonnenburg: Liebe Anja, danke, dass du dir Zeit für dieses Interview nimmst. Vielleicht magst du erst einmal von dir berichten? Anja Philippeit: Ja, gern. Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet, ...
Die Gesellschaft in Deutschland verändert sich. Die Jahrgänge der „Babyboomer“ gehen in Rente, ihre Lebenserwartung ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Geburtenzahl dagegen ist in den ...
Kirsten Rabe: Ich freue mich, dass du Zeit gefunden hast, ein bisschen über deine besondere Wohnsituation während der Ausbildung zu erzählen. Was genau ist so besonders daran? Angelika Dreier: ...
Der Ball fliegt über die Köpfe und prallt von der Wand zurück. Vier Jungen spielen Fußball. Nichts Ungewöhnliches, wenn man sechs oder acht Jahre alt ist. Ungewöhnlich jedoch ist der Ort: im Flur, ...
Diese Liedstrophe aus „Non(n)sens“ von Dan Goggin, einer „himmlischen Musicalkomödie“, ist natürlich provokant gewählt und übertreibt darüber hinaus sicherlich. Aber es verdeutlicht das Problem ...
In der Konfirmandenarbeit versuchen wir, Jugendliche mit der biblischen Botschaft vertraut zu machen. Sie sollen die Kirche und ihre Kirchengemeinde kennenlernen und dort als mündige Christinnen ...
Zur Situation im Seniorenkreis Seniorenkreise, die ich vor Augen habe, sind überwiegend Gruppen von älteren Menschen, die sich meist einmal im Monat im Gemeindehaus versammeln. Größtenteils sind ...
Viele Menschen verspüren in ihrem Leben den Drang, eine bestimmte Lebensaufgabe zu erfüllen. Sie folgen damit einer Berufung. Zunächst verbindet man mit diesem Begriff religiöse Hintergründe. So ...
Das Thema Wirtschaft und Geld hat viele Facetten: das Wirtschafts- und Finanzsystem in Deutschland und Europa, Armut und Reichtum in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Globalisierung, ...