Gymnasium und Gesamtschule

Februar 2026
Mi, 04.02.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 06.02.2026 / 13:00 Uhr

Christlicher Religionsunterricht Leben in der digitalen Welt (für die Jahrgänge 5/6)

für Lehrkräfte, die in der Sek I Religion unterrichten

Leitung: Holger Birth

In der Anhörfassung des neuen Kerncurriculums wird die Kompetenz "Die Lernenden setzen sich mit ethischen Maßstäben für Verantwortung in der digitalen Welt auseinander" benannt. Für die Jahrgänge 5/6 wird diese konkretisiert: „Sie begründen Chancen und Risiken digitaler Räume.“
Wir werden uns anhand der vorgeschlagenen Inhalte für den multiperspektivischen Christlichen Religionsunterricht mit dieser Kompetenz des neuen Kerncurriculums beschäftigen. Ziel ist es, gemeinsam eine Einheit und einzelne Stunden zu dieser Kompetenz zu entwickeln. Dabei sollen analoge wie digitale Medien und Methoden berücksichtigt werden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 07.01.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 11.02.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 13.02.2026 / 13:00 Uhr

Neu in der Schule II - Leistungsbewertung – Arbeitsmaterialien - Kommunikation

für Sondervikar*innen sowie Pastor*innen und Diakon*innen, die in den Schuldienst wechseln

Leitung: Linda Frey, Bianca Reineke, Kreske van Wezel

Der zweite Teil der Qualifizierungsmaßnahme „Neu in der Schule“ befasst sich mit folgenden Schwerpunkten:
  • Leistungsmessung und -bewertung
  • Konzipieren, Korrigieren und Bewerten von Leistungsüberprüfungen 
  • schriftliche und mündliche Abiturprüfung
  • Beispiele und Tipps für die Gestaltung und den Einsatz von Arbeitsmaterialien
  • Kommunikation im Unterricht 

Diese Tagung ist Teil der Personalentwicklungsmaßnahme „Neu in der Schule“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. 
Bei Interesse daran, als Diakon*in oder Pastor*in in der Schule zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an OKR´n Dr. Michaela Veit-Engelmann im Landeskirchenamt unter Tel. 05 11 / 12 41 - 607.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Do, 19.02.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 20.02.2026 / 13:00 Uhr

Loccumer Konferenz für Schulpastor*innen und Schuldiakon*innen - Wenn Schüler*innen gewalttätig werden

für Pastor*innen, Diakon*innen und katechetische Lehrkräfte im Schuldienst

Leitung: Linda Frey,  Bianca Reineke

Schlägereien auf dem Schulhof, Cybermobbing in der Freizeit – psychische und physische Gewalt an Schulen ist leider alltäglich. Auch die Übergriffe auf Lehrkräfte von Seiten der Schüler*innen nehmen zu. Wie können Lehrkräfte präventiv vorgehen? Was tun bei einer Eskalation? Um diese und weitere Fragen soll es bei der diesjährigen Konferenz gehen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
März 2026
Di, 03.03.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 04.03.2026 / 13:00 Uhr

Loccumer Konferenz für Didaktische Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen Haltung – Mit klaren Zielen und Teamgeist die Schule transformieren

für alle Didaktischen Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen

Leitung: Kerstin Hochartz 
               Linda Frey

Die gemeinsame Haltung einer Schulgemeinschaft ist mehr als ein pädagogisches Ideal. Sie dient der Etablierung einer sozialen Wirklichkeit, in der Entwicklung, Verantwortung und Menschlichkeit sich entfalten können. 

Neben Impulsen zum Thema bietet die Tagung Gelegenheit zum intensiven Austausch der Teilnehmenden untereinander sowie mit Vertreter*innen des Kultusministeriums. 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 30.01.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 04.03.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 06.03.2026 / 13:00 Uhr
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 09.03.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 11.03.2026 / 16:00 Uhr

Weiterbildung Evangelische Religion / Katholische Religion im Sekundarbereich I (Kursreihe)

für Lehrkräfte, die fachfremd evangelischen oder katholischen Religionsunterricht im Sekundarbereich I erteilen 

(feste Ausbildungsgruppe)  

Leitung: Dr. Nora Kim Kurzewitz
               Konstantin Otte 

in Kooperation mit dem NLQ und dem BGV Hildesheim  

Ort: Lüchtenhof Hildesheim

Die auf zwei Jahre festgelegte Weiterbildungsmaßnahme befähigt interessierte Kolleg*innen, das Fach Evangelische Religion/Katholische Religion im Sekundarbereich I qualifiziert zu unterrichten. Das Curriculum der Weiterbildung beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Theologie und des Umgangs mit dem Alten und Neuen Testament im Unterricht sowie die Begegnung mit Judentum und Islam. An Beispielen aus aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen werden zu ethischen Fragen Positionen des Christentums aufgezeigt mit dem Ziel, den Schüler*innen im Religionsunterricht für existenzielle Fragen eine Orientierungshilfe geben zu können. 

Die fachwissenschaftlichen Themen werden jeweils in Verbindung mit didaktischen Perspektiven erarbeitet. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit den spezifischen didaktischen Konzepten und Methoden des Religionsunterrichts vertraut gemacht. 

Vorausgesetzt werden neben kontinuierlicher Mitarbeit – auch online und im Selbststudium – die Bereitschaft, die erarbeiteten Kenntnisse in eigenen Unterrichtsversuchen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 11.03.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 10.02.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Do, 12.03.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:00 Uhr

Grundkurs Schulseelsorge

für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen

Leitung: Bettina Wittmann-Stasch, Dirk Bischoff

für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen

Nur wer kirchlich beauftragt ist, hat das Recht, über alles zu schweigen, was ihm*ihr im Seelsorgegespräch anvertraut wurde, und kann für die Ratsuchenden im System Schule einen geschützten Raum eröffnen – und insofern wirklich zusagen, dass niemand Drittes von den Gesprächsinhalten erfahren wird.

Das RPI Loccum bietet diese zusätzliche Beauftragungstagung im Miteinander der schulseelsorglichen Community an, um noch nicht kirchlich beauftragten Absolvent*innen der Qualifizierungsmaßnahme Schulseelsorge die Möglichkeit zu einer Beauftragung zu geben. Der Gottesdienst zur Kirchlichen Beauftragung als Schulseelsorgende*r steht bei dieser Tagung deshalb natürlich im Mittelpunkt. 
 
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Arbeit mit dem Ansatz des Mindset. Die amerikanische Psychologin Carol Dweck hat erforscht: Ob wir Herausforderungen als unüberwindbares Hindernis oder als Chance zum Lernen erleben, hängt wesentlich von unserer inneren Haltung – unserem Mindset – ab. Wer ein „Fixed Mindset“ hat, sieht Grenzen. Wer ein „Growth Mindset“ entwickelt, entdeckt neue Möglichkeiten. Mit lebendigen Übungen, konkreten Beispielen und kreativen Impulsen soll erprobt werden, wie ein „Growth Mindset“ im Bereich der Schulseelsorge Kinder, Jugendliche und uns selbst stärken und zum Wachsen bringen kann.

Anmeldung:
Für die Tagung bitte hier über den Anmeldelink.
Für die Beauftragung alle Unterlagen (vgl.
https://www.rpi-loccum.de/Arbeitsbereiche/Schulseelsorge/Rechtliches_Beauftragung_Schweigepflicht) bitte ins Landeskirchenamt an: Email julie.beutel@evlka.de 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 13.02.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
April 2026
Di, 28.04.2026 / 15:30 Uhr – Do, 30.04.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 30.03.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mai 2026
Mo, 11.05.2026 / 15:30 Uhr – Mi, 13.05.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 12.04.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Juni 2026
Mo, 01.06.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 03.06.2026 / 16:00 Uhr

Weiterbildung Evangelische Religion / Katholische Religion im Sekundarbereich I (Kursreihe)

für Lehrkräfte, die fachfremd evangelischen oder katholischen Religionsunterricht im Sekundarbereich I erteilen 

(feste Ausbildungsgruppe)  

Leitung: Dr. Nora Kim Kurzewitz
               Konstantin Otte 

in Kooperation mit dem NLQ und dem OBGV Hildesheim  

Ort: Haus Ohrbeck

Die auf zwei Jahre festgelegte Weiterbildungsmaßnahme befähigt interessierte Kolleg*innen, das Fach Evangelische Religion/Katholische Religion im Sekundarbereich I qualifiziert zu unterrichten. Das Curriculum der Weiterbildung beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Theologie und des Umgangs mit dem Alten und Neuen Testament im Unterricht sowie die Begegnung mit Judentum und Islam. An Beispielen aus aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen werden zu ethischen Fragen Positionen des Christentums aufgezeigt mit dem Ziel, den Schüler*innen im Religionsunterricht für existenzielle Fragen eine Orientierungshilfe geben zu können. 

Die fachwissenschaftlichen Themen werden jeweils in Verbindung mit didaktischen Perspektiven erarbeitet. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit den spezifischen didaktischen Konzepten und Methoden des Religionsunterrichts vertraut gemacht. 

Vorausgesetzt werden neben kontinuierlicher Mitarbeit – auch online und im Selbststudium – die Bereitschaft, die erarbeiteten Kenntnisse in eigenen Unterrichtsversuchen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 17.06.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 19.05.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 17.06.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 13:00 Uhr

ALPIKA Jahrestagung der AGs Sek I und Sek II Politische Dimensionen des Religionsunterrichts

für alle ALPIKA-Kolleg*innen, die in der EKD auf landeskirchlicher Ebene im Bereich Sek I und Sek II tätig sind (fester Teilnehmer*innenkreis)

Leitung: Linda Frey,  Kerstin Hochartz


Rechtsruck, Verschwörungstheorien, zunehmender Antisemitismus – dies alles sind gesellschaftliche Probleme, die im schulischen Bereich virulent sind. Gerade der Religionsunterricht bietet die Chance, gesellschaftliche Schieflagen anzugehen. Inwieweit kann religiöse Bildung zur Demokratieförderung beitragen? Kann sie es überhaupt?
Mit diesen und weiteren Fragen wird sich die Tagung beschäftigen. Des Weiteren soll es um die Vernetzung sowohl der einzelnen Institute als auch des Sek I- und des Sek II-Bereiches gehen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 07.01.2026 über den Anmeldelink.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Juli 2026
Do, 02.07.2026 / 15:30 Uhr – So, 05.07.2026 / 13:00 Uhr

Sommerwerkstatt

für Lehrer*innen, die christlichen Religionsunterricht erteilen, sowie für (Schul-)Pastor*innen und Diakon*innen

Leitung: N. N. 

Thema und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 03.06.2025 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
September 2026
Mi, 09.09.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 11.09.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 11.08.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 21.09.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 23.09.2026 / 13:00 Uhr

Neu in der Schule I - Grundlagen – Didaktik - Methodik

für Sondervikar*innen sowie Pastor*innen und Diakon*innen, die in den Schuldienst wechseln

Leitung: Linda Frey, Bianca Reineke, Kreske van Wezel

Der erste Teil der Qualifizierungsmaßnahme „Neu in der Schule“ befasst sich mit folgenden Schwerpunkten:
  • konkrete Bedingungen von Religionsunterricht in der Schule
  • die Arbeit mit Kerncurriculum und Rahmenrichtlinien
  • schulinternes Curriculum, Sequenz- und Stundenplanung 
  • religionsdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis
  • methodische Zugänge in der Arbeit mit Text, Bild und Film.


Diese Tagung ist Teil der Personalentwicklungsmaßnahme „Neu in der Schule“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Interesse wenden Sie sich daher bitte an OKR´n Dr. Michaela Veit-Engelmann im Landeskirchenamt, Telefon 05 11 / 12 41 - 6 07, um zu prüfen, ob eine Aufnahme in das Programm möglich ist.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 28.09.2026 / 15:30 Uhr – Mi, 30.09.2026 / 13:00 Uhr

Christlicher Religionsunterricht Leben in der digitalen Welt (für die Jahrgänge 7/8)

für Lehrkräfte, die im Sekundarbereich I Religion unterrichten.

Leitung: Holger Birth

In der Anhörfassung des neuen Kerncurriculums wird die Kompetenz "Die Lernenden setzen sich mit ethischen Maßstäben für Verantwortung in der digitalen Welt auseinander" benannt und für die Jahrgänge 7/8 konkretisiert: „Sie bewerten Formen digitalen Handelns.“
Wir werden uns anhand der vorgeschlagenen Inhalte für den multiperspektivischen Christlichen Religionsunterricht mit dieser Kompetenz des neuen Kerncurriculums beschäftigen. Ziel ist es, gemeinsam eine Einheit und einzelne Stunden zu dieser Kompetenz zu entwickeln. Dabei sollen analoge wie digitale Medien und Methoden berücksichtigt werden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 31.08.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Oktober 2026
Mi, 28.10.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 30.10.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 29.09.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
November 2026
Mi, 04.11.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 06.11.2026 / 13:00 Uhr

Religionsunterricht in Tablet-/iPad-Klassen Grundlagen und leicht einzusetzende Tools für Einsteiger*innen

für Lehrkräfte, die im Sekundarbereich I oder in BBS in Klassen mit mobilen Endgeräten Religion unterrichten wollen/sollen.

Leitung: Holger Birth

In dieser Fortbildung werden Apps und Online-Tools für kollaboratives und kreatives Arbeiten auf mobilen Endgeräten gezeigt und ausprobiert, die im Religionsunterricht unkompliziert eingesetzt werden können. Gemeinsam werden mögliche sinnvolle Einsatzmöglichkeiten entwickelt und Strategien für den Umgang mit Problemen besprochen.
Die Teilnehmenden müssen ein Dienstgerät oder privates Tablet/iPad mitbringen.


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 07.10.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 11.11.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 13.11.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 13.10.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Februar 2026
Mi, 04.02.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 06.02.2026 / 13:00 Uhr

Christlicher Religionsunterricht Leben in der digitalen Welt (für die Jahrgänge 5/6)

für Lehrkräfte, die in der Sek I Religion unterrichten

Leitung: Holger Birth

In der Anhörfassung des neuen Kerncurriculums wird die Kompetenz "Die Lernenden setzen sich mit ethischen Maßstäben für Verantwortung in der digitalen Welt auseinander" benannt. Für die Jahrgänge 5/6 wird diese konkretisiert: „Sie begründen Chancen und Risiken digitaler Räume.“
Wir werden uns anhand der vorgeschlagenen Inhalte für den multiperspektivischen Christlichen Religionsunterricht mit dieser Kompetenz des neuen Kerncurriculums beschäftigen. Ziel ist es, gemeinsam eine Einheit und einzelne Stunden zu dieser Kompetenz zu entwickeln. Dabei sollen analoge wie digitale Medien und Methoden berücksichtigt werden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 07.01.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 11.02.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 13.02.2026 / 13:00 Uhr

Neu in der Schule II - Leistungsbewertung – Arbeitsmaterialien - Kommunikation

für Sondervikar*innen sowie Pastor*innen und Diakon*innen, die in den Schuldienst wechseln

Leitung: Linda Frey, Bianca Reineke, Kreske van Wezel

Der zweite Teil der Qualifizierungsmaßnahme „Neu in der Schule“ befasst sich mit folgenden Schwerpunkten:
  • Leistungsmessung und -bewertung
  • Konzipieren, Korrigieren und Bewerten von Leistungsüberprüfungen 
  • schriftliche und mündliche Abiturprüfung
  • Beispiele und Tipps für die Gestaltung und den Einsatz von Arbeitsmaterialien
  • Kommunikation im Unterricht 

Diese Tagung ist Teil der Personalentwicklungsmaßnahme „Neu in der Schule“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. 
Bei Interesse daran, als Diakon*in oder Pastor*in in der Schule zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an OKR´n Dr. Michaela Veit-Engelmann im Landeskirchenamt unter Tel. 05 11 / 12 41 - 607.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Do, 19.02.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 20.02.2026 / 13:00 Uhr

Loccumer Konferenz für Schulpastor*innen und Schuldiakon*innen - Wenn Schüler*innen gewalttätig werden

für Pastor*innen, Diakon*innen und katechetische Lehrkräfte im Schuldienst

Leitung: Linda Frey,  Bianca Reineke

Schlägereien auf dem Schulhof, Cybermobbing in der Freizeit – psychische und physische Gewalt an Schulen ist leider alltäglich. Auch die Übergriffe auf Lehrkräfte von Seiten der Schüler*innen nehmen zu. Wie können Lehrkräfte präventiv vorgehen? Was tun bei einer Eskalation? Um diese und weitere Fragen soll es bei der diesjährigen Konferenz gehen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
März 2026
Di, 03.03.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 04.03.2026 / 13:00 Uhr

Loccumer Konferenz für Didaktische Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen Haltung – Mit klaren Zielen und Teamgeist die Schule transformieren

für alle Didaktischen Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen

Leitung: Kerstin Hochartz 
               Linda Frey

Die gemeinsame Haltung einer Schulgemeinschaft ist mehr als ein pädagogisches Ideal. Sie dient der Etablierung einer sozialen Wirklichkeit, in der Entwicklung, Verantwortung und Menschlichkeit sich entfalten können. 

Neben Impulsen zum Thema bietet die Tagung Gelegenheit zum intensiven Austausch der Teilnehmenden untereinander sowie mit Vertreter*innen des Kultusministeriums. 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 30.01.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 04.03.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 06.03.2026 / 13:00 Uhr
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 09.03.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 11.03.2026 / 16:00 Uhr

Weiterbildung Evangelische Religion / Katholische Religion im Sekundarbereich I (Kursreihe)

für Lehrkräfte, die fachfremd evangelischen oder katholischen Religionsunterricht im Sekundarbereich I erteilen 

(feste Ausbildungsgruppe)  

Leitung: Dr. Nora Kim Kurzewitz
               Konstantin Otte 

in Kooperation mit dem NLQ und dem BGV Hildesheim  

Ort: Lüchtenhof Hildesheim

Die auf zwei Jahre festgelegte Weiterbildungsmaßnahme befähigt interessierte Kolleg*innen, das Fach Evangelische Religion/Katholische Religion im Sekundarbereich I qualifiziert zu unterrichten. Das Curriculum der Weiterbildung beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Theologie und des Umgangs mit dem Alten und Neuen Testament im Unterricht sowie die Begegnung mit Judentum und Islam. An Beispielen aus aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen werden zu ethischen Fragen Positionen des Christentums aufgezeigt mit dem Ziel, den Schüler*innen im Religionsunterricht für existenzielle Fragen eine Orientierungshilfe geben zu können. 

Die fachwissenschaftlichen Themen werden jeweils in Verbindung mit didaktischen Perspektiven erarbeitet. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit den spezifischen didaktischen Konzepten und Methoden des Religionsunterrichts vertraut gemacht. 

Vorausgesetzt werden neben kontinuierlicher Mitarbeit – auch online und im Selbststudium – die Bereitschaft, die erarbeiteten Kenntnisse in eigenen Unterrichtsversuchen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 11.03.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 10.02.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Do, 12.03.2026 / 10:00 Uhr – Fr, 13.03.2026 / 13:00 Uhr

Grundkurs Schulseelsorge

für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen

Leitung: Bettina Wittmann-Stasch, Dirk Bischoff

für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen

Nur wer kirchlich beauftragt ist, hat das Recht, über alles zu schweigen, was ihm*ihr im Seelsorgegespräch anvertraut wurde, und kann für die Ratsuchenden im System Schule einen geschützten Raum eröffnen – und insofern wirklich zusagen, dass niemand Drittes von den Gesprächsinhalten erfahren wird.

Das RPI Loccum bietet diese zusätzliche Beauftragungstagung im Miteinander der schulseelsorglichen Community an, um noch nicht kirchlich beauftragten Absolvent*innen der Qualifizierungsmaßnahme Schulseelsorge die Möglichkeit zu einer Beauftragung zu geben. Der Gottesdienst zur Kirchlichen Beauftragung als Schulseelsorgende*r steht bei dieser Tagung deshalb natürlich im Mittelpunkt. 
 
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Arbeit mit dem Ansatz des Mindset. Die amerikanische Psychologin Carol Dweck hat erforscht: Ob wir Herausforderungen als unüberwindbares Hindernis oder als Chance zum Lernen erleben, hängt wesentlich von unserer inneren Haltung – unserem Mindset – ab. Wer ein „Fixed Mindset“ hat, sieht Grenzen. Wer ein „Growth Mindset“ entwickelt, entdeckt neue Möglichkeiten. Mit lebendigen Übungen, konkreten Beispielen und kreativen Impulsen soll erprobt werden, wie ein „Growth Mindset“ im Bereich der Schulseelsorge Kinder, Jugendliche und uns selbst stärken und zum Wachsen bringen kann.

Anmeldung:
Für die Tagung bitte hier über den Anmeldelink.
Für die Beauftragung alle Unterlagen (vgl.
https://www.rpi-loccum.de/Arbeitsbereiche/Schulseelsorge/Rechtliches_Beauftragung_Schweigepflicht) bitte ins Landeskirchenamt an: Email julie.beutel@evlka.de 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 13.02.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Juni 2026
Mo, 01.06.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 03.06.2026 / 16:00 Uhr

Weiterbildung Evangelische Religion / Katholische Religion im Sekundarbereich I (Kursreihe)

für Lehrkräfte, die fachfremd evangelischen oder katholischen Religionsunterricht im Sekundarbereich I erteilen 

(feste Ausbildungsgruppe)  

Leitung: Dr. Nora Kim Kurzewitz
               Konstantin Otte 

in Kooperation mit dem NLQ und dem OBGV Hildesheim  

Ort: Haus Ohrbeck

Die auf zwei Jahre festgelegte Weiterbildungsmaßnahme befähigt interessierte Kolleg*innen, das Fach Evangelische Religion/Katholische Religion im Sekundarbereich I qualifiziert zu unterrichten. Das Curriculum der Weiterbildung beinhaltet die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Theologie und des Umgangs mit dem Alten und Neuen Testament im Unterricht sowie die Begegnung mit Judentum und Islam. An Beispielen aus aktuellen gesellschaftlichen Kontroversen werden zu ethischen Fragen Positionen des Christentums aufgezeigt mit dem Ziel, den Schüler*innen im Religionsunterricht für existenzielle Fragen eine Orientierungshilfe geben zu können. 

Die fachwissenschaftlichen Themen werden jeweils in Verbindung mit didaktischen Perspektiven erarbeitet. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden mit den spezifischen didaktischen Konzepten und Methoden des Religionsunterrichts vertraut gemacht. 

Vorausgesetzt werden neben kontinuierlicher Mitarbeit – auch online und im Selbststudium – die Bereitschaft, die erarbeiteten Kenntnisse in eigenen Unterrichtsversuchen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu überprüfen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 17.06.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 19.05.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 17.06.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 19.06.2026 / 13:00 Uhr

ALPIKA Jahrestagung der AGs Sek I und Sek II Politische Dimensionen des Religionsunterrichts

für alle ALPIKA-Kolleg*innen, die in der EKD auf landeskirchlicher Ebene im Bereich Sek I und Sek II tätig sind (fester Teilnehmer*innenkreis)

Leitung: Linda Frey,  Kerstin Hochartz


Rechtsruck, Verschwörungstheorien, zunehmender Antisemitismus – dies alles sind gesellschaftliche Probleme, die im schulischen Bereich virulent sind. Gerade der Religionsunterricht bietet die Chance, gesellschaftliche Schieflagen anzugehen. Inwieweit kann religiöse Bildung zur Demokratieförderung beitragen? Kann sie es überhaupt?
Mit diesen und weiteren Fragen wird sich die Tagung beschäftigen. Des Weiteren soll es um die Vernetzung sowohl der einzelnen Institute als auch des Sek I- und des Sek II-Bereiches gehen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 07.01.2026 über den Anmeldelink.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
September 2026
Mi, 09.09.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 11.09.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 11.08.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 21.09.2026 / 10:00 Uhr – Mi, 23.09.2026 / 13:00 Uhr

Neu in der Schule I - Grundlagen – Didaktik - Methodik

für Sondervikar*innen sowie Pastor*innen und Diakon*innen, die in den Schuldienst wechseln

Leitung: Linda Frey, Bianca Reineke, Kreske van Wezel

Der erste Teil der Qualifizierungsmaßnahme „Neu in der Schule“ befasst sich mit folgenden Schwerpunkten:
  • konkrete Bedingungen von Religionsunterricht in der Schule
  • die Arbeit mit Kerncurriculum und Rahmenrichtlinien
  • schulinternes Curriculum, Sequenz- und Stundenplanung 
  • religionsdidaktische Konzepte in Theorie und Praxis
  • methodische Zugänge in der Arbeit mit Text, Bild und Film.


Diese Tagung ist Teil der Personalentwicklungsmaßnahme „Neu in der Schule“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Interesse wenden Sie sich daher bitte an OKR´n Dr. Michaela Veit-Engelmann im Landeskirchenamt, Telefon 05 11 / 12 41 - 6 07, um zu prüfen, ob eine Aufnahme in das Programm möglich ist.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 28.09.2026 / 15:30 Uhr – Mi, 30.09.2026 / 13:00 Uhr

Christlicher Religionsunterricht Leben in der digitalen Welt (für die Jahrgänge 7/8)

für Lehrkräfte, die im Sekundarbereich I Religion unterrichten.

Leitung: Holger Birth

In der Anhörfassung des neuen Kerncurriculums wird die Kompetenz "Die Lernenden setzen sich mit ethischen Maßstäben für Verantwortung in der digitalen Welt auseinander" benannt und für die Jahrgänge 7/8 konkretisiert: „Sie bewerten Formen digitalen Handelns.“
Wir werden uns anhand der vorgeschlagenen Inhalte für den multiperspektivischen Christlichen Religionsunterricht mit dieser Kompetenz des neuen Kerncurriculums beschäftigen. Ziel ist es, gemeinsam eine Einheit und einzelne Stunden zu dieser Kompetenz zu entwickeln. Dabei sollen analoge wie digitale Medien und Methoden berücksichtigt werden.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 31.08.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
November 2026
Mi, 04.11.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 06.11.2026 / 13:00 Uhr

Religionsunterricht in Tablet-/iPad-Klassen Grundlagen und leicht einzusetzende Tools für Einsteiger*innen

für Lehrkräfte, die im Sekundarbereich I oder in BBS in Klassen mit mobilen Endgeräten Religion unterrichten wollen/sollen.

Leitung: Holger Birth

In dieser Fortbildung werden Apps und Online-Tools für kollaboratives und kreatives Arbeiten auf mobilen Endgeräten gezeigt und ausprobiert, die im Religionsunterricht unkompliziert eingesetzt werden können. Gemeinsam werden mögliche sinnvolle Einsatzmöglichkeiten entwickelt und Strategien für den Umgang mit Problemen besprochen.
Die Teilnehmenden müssen ein Dienstgerät oder privates Tablet/iPad mitbringen.


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 07.10.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mi, 11.11.2026 / 15:30 Uhr – Fr, 13.11.2026 / 13:00 Uhr

Theologische Fortbildung

für Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: N. N.

Titel und Inhalt werden zeitnah bekannt gegeben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 13.10.2026 über den Anmeldelink.

Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum