Ergebnisse 371 bis 380 von 450
Der Peter- und Paul-Altar – Niedersächsische Landesgalerie in Hannover und Lambertikirche in Hildesheim im Religionsunterricht einer dritten oder vierten Klasse teilen von Lena Kuhl und Stefanie Alder Erfahrungsgemäß zeigen Kinder bereits ...
Abschiede - Ein Desiderat religionspädagogischer Gestaltungspraxis teilen von Bärbel Husmann "Ich weinte wie ein Kind. Nicht weil ich überwältigt von dem Gedanken war, dass ich meine Leiden überstanden hatte. Obwohl ich auch das war. Auch ...
'Gute-Wünsche-Abschiedsfeier' – Religiöse Abschiedfeier für christliche und muslimische Kinder der vierten Klassen teilen von Elke Lammert-Oehlerking In der Albert-Schweitzer-Schule Hannover-Linden haben christliche und muslimische Kinder im ...
Theologie für, mit und von Erwachsenen? - Thesen zum Glaubenskurs-Diskurs aus religionspädagogischer Perspektive 1 teilen von Friedhelm Kraft These 1 Das Konstrukt „missionarische Bildungsangebote“ beruht auf einem Kategorienfehler. Hier ...
Meine Position "zwischen" Jesus und Buddha – Ein Vorschlag zur Förderung religiöser Identitätsentwicklung in der gymnasialen Oberstufe teilen von Larissa Sandmann Zur Relevanz interreligiösen Lernens Fraglos ist es heutzutage eine wichtige ...
„Du hast ihn nie verraten, deinen Plan von Glück!“ – Vom Umgang mit dem „unerwarteten“ Tod in der Popmusik teilen Von Franziska Jaap Jährlich sterben in Deutschland rund 850.000 Menschen an ganz unterschiedlichen Todesursachen. Schülerinnen ...
Sich nähren wie ein Pelikan? - Tierethische Überlegungen zur menschlichen Ernährung teilen Von Michael Rosenberger Bereits im frühesten Christentum ist der Pelikan ein zentrales Symbol für die Lebenshingabe Christi. Der um 200 verfasste ...
Kirche im Sozialismus - Ein Begriff zwischen Standortbestimmung, Türöffner, Kritik und Anpassung teilen von Henning Schluß und Antonia Schluß In Erinnerung an Wolf Krötke, einen um Klarheit bemühten Lehrer der Kirche in Sozialismus und ...
Annäherungen an das Gute, Wahre und Schöne - Religiöse und philosophische Bildung (1) teilen von Michael Meyer-Blanck Anschauung und Freiheit Der Mensch lebt nicht nur, sondern er bildet auch eine Theorie des Lebens aus. Das hängt mit seiner ...
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht teilen von Inge Petersen Advent und Weihnachten stellen uns jährlich neu vor die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen einen angemessenen Zugang eröffnen können. Eine Möglichkeit ...