Ergebnisse 371 bis 380 von 445
Sich nähren wie ein Pelikan? - Tierethische Überlegungen zur menschlichen Ernährung teilen tweet Von Michael Rosenberger Bereits im frühesten Christentum ist der Pelikan ein zentrales Symbol für die Lebenshingabe Christi. Der um 200 verfasste ...
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Oder: Warum „Der Circle“ von Dave Eggers für Schüler*innen interessant sein könnte teilen tweet Von Kirsten Rabe Dave Eggers‘ dystopischer Roman hat die Spiegel-Bestseller-Liste angeführt, wurde von der ...
„Die heilige Dreifaltigkeit: lesbisch, nichtjüdisch, deutsch” teilen tweet Von Kirsten Rabe Unterrichtsideen für den Sekundarbereich II zur israelischen Komödie KISS ME KOSHER (2020) Eine turbulente Story über eine unkonventionelle Liebe Ein ...
Entwicklungen und Meilensteine des jüdisch-christlichen Dialogs teilen tweet Von Jehoschua Ahrens Eine jüdisch-orthodoxe Perspektive Der jüdisch-christliche Dialog hat sich in den letzten 20 Jahren intensiviert, insbesondere auch von ...
Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht teilen tweet von Inge Petersen Advent und Weihnachten stellen uns jährlich neu vor die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen einen angemessenen Zugang eröffnen können. Eine ...
Zukunft der Schule – Schule der Zukunft teilen tweet Von Margret Rasfeld Das Lernen der Zukunft – Bildung für eine Welt des Wandels In welcher Welt wollen wir leben? Was sind die großen Schlüsselprobleme und Herausforderungen? Was brauchen ...
"Leb wie du dich fühlst" - Gottesdienst mit Konfirmandentaufen teilen tweet von Silke Steveker Am Ende des ersten Jahres KU (klassisch zwei Jahre, 7. + 8. Schuljahr) finden bei mir die Konfirmandentaufen statt. Zuvor wird im Unterricht ...
Carpe diem-Druck oder Memento Mori-Motivation? teilen tweet von Bianca Reineke Impulse für die Arbeit mit Apps an Berufsbildenden Schulen zum Thema „Zeit“ im Religionsunterricht Das Thema „Zeit“ spielt an Berufsbildenden Schulen eine ganz ...
Interview zum CRU: „Wir haben den Korken von der Flasche gezogen“ Nachricht Loccum, 19. Mai 2022 teilen tweet Die Diskussion um den christlichen Religionsunterricht geht in die Verlängerung / Interview mit Dr. Kerstin Gäfgen-Track und Dr. Jörg ...
Der Mensch und andere Tiere – Schöpfungstheologische Zugänge für die Jahrgangsstufen 10-13 teilen tweet von Kirsten Rabe Die Möglichkeiten, mit Schüler*innen über Schöpfung und den Bewahrungsauftrag nachzudenken, sind so vielfältig wie die ...