Ergebnisse 351 bis 360 von 450
Religiöse Erziehung und Religionsunterricht im internationalen Vergleich teilen von Friedrich Schweitzer Die Überschrift "Religiöse Erziehung und Religionsunterricht im internationalen Vergleich" soll zum Ausdruck bringen, dass ich mich im ...
De homine - Die Geburt des modernen Menschen in Joseph Haydns Oratorium ‘Die Schöpfung’ (1798) teilen von Michael Wermke 1. Einige Vorüberlegungen zu den didaktisch-methodischen Chancen und Grenzen des Unterrichts über biblische Anthropologie ...
Ideen für den Unterricht in der Weihnachtszeit teilen von Lena Kuhl Weihnachten Das Weihnachtsfest orientiert sich am solaren Jahr und mit dem festen Termin 25. Dezember (bzw. 6. Januar) an der chronologische Zeitauffassung. Damit nimmt es ...
Mit Engeln gegen den Strom – Ein Gottesdienstentwurf zum Leben Dietrich Bonhoeffers für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden teilen von Ute Beyer-Henneberger Lebendig ist, wer wach bleibt, sich dem anderen schenkt, das Bessere ...
Kindern Theologie zeigen - Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht teilen von Heike Lindner Wie lässt sich mit Kindern über das biblische Thema des Exodus theologisch nachdenken? Die Erfahrung ...
Hiob - welche Themen hält das Buch für Kinder bereit? teilen von Lena Kuhl Religionsdidaktische Grundlegung Das Interesse von Kindern am Religionsunterricht wächst oft genau da, wo die Geschichten sich nicht einfach mit dem "lieben Gott" in ...
Reich Gottes und Seele teilen von Christof Gestrich I. Das Neue Testament dokumentiert, dass Jesus von Nazareth als Zeuge und Repräsentant des Reiches Gottes aufgetreten ist. Aus der prophetischen Tradition Israels von Jesaja bis Daniel war ...
Ideen für den Unterricht in der Weihnachtszeit teilen von Lena Kuhl Weihnachten Das Weihnachtsfest orientiert sich am solaren Jahr und mit dem festen Termin 25. Dezember (bzw. 6. Januar) an der chronologische Zeitauffassung. Damit nimmt es ...
Das Hohelied - Ein Projekt für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden teilen Von Martin Wenzel Die Liebeslyrik des Hohelieds regt seit jeher nicht nur die künstlerische Fantasie, sondern auch die theologische Kreativität an. Dies ...
Filmtipps: „Zukunft” teilen Von Marion Wiemann Da das Thema „Vision Zukunft“ in vielen Kerncurricula in Niedersachsen verankert ist, sollen im Folgenden Filme vorgestellt werden, die sich dieser Frage auf verschiedene Weise nähern: ...