Ergebnisse 301 bis 310 von 424
Jugendliche begleiten und gewinnen - 12 Thesen des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Jugendweihe/Jugendfeier und ihrem Verhältnis zur Konfirmation teilen Die Kirche begleitet Kinder und Jugendliche in ihrem Lebenslauf auf ...
Abenteuer Christologie – Biblische Texte als Bausteine von Jugendtheologie teilen von Hanna Roose Die Rolle biblischer Texte im Bezugsfeld von Systematischer Theologie und Jugendtheologie Die Diskussion um “Jugendtheologie” findet zur Zeit ...
Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht des 2. Schuljahres teilen von Lena Kuhl / Aloys Lögering u.a. Kinder nehmen aus verschiedenen Gründen am Religionsunterricht einer anderen Konfession teil. Die meisten Bundesländer haben in ...
Auch moderne Kirchen erzählen vom Glauben – Eine Erkundung der Melanchthonkirche in Hannover mit einer zehnten Klasse des Gymnasiums teilen von Christiane Rösener "Eine moderne Kirche – gibt es denn da überhaupt etwas zu erkunden?" – fragte ...
Filme für den Religionsunterricht (FWU) teilen von Petra Müller Neuerscheinungen 2002 aus dem Fachbereich Religion: Videokassetten: Werde reich und glücklich Sogenannte Erfolgstrainer haben Konjunktur. Ihre Veranstaltungen sind nicht mehr auf ...
Jesus Christus im Dialog teilen von Vivien Neugebauer und Kathrin Klausing Zwei (fiktive) Studierende, Laura und Enes, bereiten per E-Mail ein Referat zum Thema „Jesus in den Religionen Christentum und Islam“ für das Seminar „Interreligiöser ...
Abenteuer Religion – Interreligiöse Erfahrungen auf einer Konfirmandenfreizeit teilen Von Dirk von Jutrczenka Wenn Laxmi Saha den Raum betritt, ist es mucksmäuschenstill. Über hundert Jugendliche, Konfirmanden und Konfirmandinnen, hängen an ...
Tod und Sterben – Eine Unterrichtseinheit für die vierte Klasse teilen von Gesa Godbersen-Wittich / Ursula Harfst 1. Die Geschichte: Gras unterm Schnee Die Geschichte "Gras unterm Schnee" von Gina Ruck-Pauquèt bildet einen ausgezeichneten ...
Corona, religiöse Bildsprache und theologische Deutungen. Ein Blick in die Presse teilen Von Kirsten Rabe Die Ereignisse um die Corona-Pandemie bestimmen seit Monaten die Nachrichten – in Print, Fernsehen und Radio, vor allem online. Wohl ...
Freiheit – reformiert! teilen von Marco Hofheinz Drei theologiegeschichtliche Stationen und Profile aus der Schweiz Das Freiheitspathos kennzeichnet nicht nur das Luthertum. Auch reformierterseits bildet „Freiheit“ einen Zentralbegriff und kein ...