Ergebnisse 301 bis 310 von 452
Gottesdienst für Mensch und Tier – Ein Praxisbericht teilen Von Lea Nickel Warum ein Gottesdienst für Mensch und Tier? Tiere sind Menschen gute Begleiter, Freudenbringer im Alltag, Lebensretter, unverzichtbar für gute Milch. Treue Hunde bleiben ...
Hinweise zur Planung von Schulgottesdiensten teilen von Michael Künne Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Hinweise zur Planung von Schulgottesdiensten teilen von Michael Künne Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Keine Angst, Mut machen! – Ein Grundschul-Gottesdienst zum Reformationstag teilen von Uta Nadira Giesel Grundschulkinder gruseln sich gern. Eigentlich geht das sogar allen Menschen in gewissem Maße so. Im Gruseln fühlt man dem Ungreifbaren, ...
Der Krise begegnen – den inhaltlichen Neuanfang wagen! teilen Erklärung von Fachberater*innen Gymnasium und der Fachmoderation Gesamtschulen zur inhaltlichen Ausgestaltung des CRU Die Einführung des von den Kirchen gemeinsam verantworteten ...
Sonne, Strand und Segen - Urlauberkirchen am Meer begeistern Touristen als spirituelle Orte der Ruhe und Besinnung - Von Dieter Sell (epd) Nachricht 02. August 2019 teilen Wenn der Urlaub anbricht, bleibt Zeit zum Nachdenken. Die Gedanken ...
Wie kann man ein Gespräch mit Kindern und Jugendlichen zum Ukraine-Krieg im Unterricht gestalten? Nachricht Loccum, 03. März 2022 teilen Größtmögliche Offenheit und Dialog! Wie kann man ein Gespräch mit Kindern und Jugendlichen zum ...
Nachrichten aus der Landeskirche Hannovers teilen Topthemen und ausgewählte Themen aus Newslettern Eine Übersicht aller Newsletter finden Sie ebenfalls hier. Aus dem Newsletter der Landeskirche Hannovers 21.10.2025 TOPTHEMA Neuer Name für die ...
Schule als Lern- und Lebensraum für Integration 05. November 2024 teilen Interview mit Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Professorin für Interkulturelle Bildung Vier Fragen an Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu zu ihrem Impulsreferat auf der Loccumer ...
Warum der Religionsunterricht für die Werte-Bildung so wichtig ist teilen von Elisabeth Naurath Eine hohe Religiosität kann vor delinquentem Verhalten schützen“ (Kriminologisches Forschungsinstitut e.V. 2010, S. 9), heißt es als zentrales ...