Ergebnisse 281 bis 290 von 310
Maria – Vorbild oder Himmelskönigin? teilen von Renate Hofmann Maria – des Herren Magd. Versuch der Rekonstruktion einer Biografie Maria ist eine wahrlich besondere Frau: die Mutter Jesu, die Mutter Gottes. In der Wahrnehmung heutiger ...
Rogier van der Weydens Bladelin-Altar - Zusammenhänge und Bedeutungen teilen von Gerhard Ringshausen Der Einsatz der Anbetung des Kindes vom Bladelin-Altar Rogier van der Weydens* setzt Informationen über das Bildwerk und seinen Künstler ...
Auf den heiligen Stephanus – Märtyrer in der Werbung teilen von Bärbel Husmann Stephan, Stephanie, das sind immer noch beliebte Vornamen, nicht nur in katholischen Elternhäusern. Seit dem frühen Mittelalter ist der Name besonders ...
Neue Lieder über GOTT teilen von Jochen Arnold Es gehört zu den schönsten Aufgaben, die man einem begeisterten Liedsammler, Kantor und Theologen stellen kann, interessante, für den Unterricht geeignete neue Lieder über Gott zu beschreiben. ...
Bilder verbinden und fordern heraus – Was sehen wir, wenn wir christliche Kunst sehen? teilen von Andreas Mertin Am Anfang stand vielleicht der Satz von Papst Gregor I. (540-604): „Denn was für die Lesenden die Schrift, das gewährt den Laien, ...
Sinnlichkeit und Sinn - Eine Einheit zum Thema "Religion" am Berufsbildenden Schulen teilen von Bernd Abesser Womit hat es der Religionsunterricht eigentlich zu tun? Was ist das Thema, was ist die Materie dieses Faches? Diese Fragen stellen ...
oneminutesky teilen Eine Video-Serie von Simone Liedtke (bis 2023 Dozentin für Medienpädagogik) 1 Minute: Mitdenken. Nachdenken. Weiterdenken. Religiöse Motive im Alltag entdecken Dauer pro Folge: ca. 1 Minute Diese Impuls-Videos erzählen von ...
Alles Heilige?! – Ein Jugendfestival zum Reformationstag teilen von Frauke Laging und Andreas Seelemeyer Dem für Jugendliche attraktiven Halloween wollten wir den Reformationstag nicht allein überlassen. So haben wir1 ein buntes Programm mit ...
Wer ist Jesus von Nazareth? - Neue Diskussionen über den Ursprung des Glaubens teilen von Gerald Kruhöffer Das Interesse an Jesus von Nazareth bricht immer neu auf - keineswegs nur bei überzeugten Christen, sondern oft auch bei skeptischen ...
Vom heilvollen Klagen und Halt-Finden im Loslassen – Drei seelsorgerliche Impulse für den Religionsunterricht teilen von René Herbig "Kann ich meine Klage einmal vorlesen?“ – Diese Frage ließ einen in mehrfacher Hinsicht erstaunen. Zum einen ...