Ergebnisse 281 bis 290 von 330
Biografische Zugänge zu Kirchengeschichte - Religionsdidaktische Skizzen teilen tweet von Konstantin Lindner Auf die Frage, welche Personen sie bewundern, zeigte sich gemäß der SINUS-Jugendstudie 2020, dass bei 14- bis 17-Jährigen ...
Wie Galileo Galilei zu einem naturwissenschaftlichen Mythos wurde teilen tweet von Florian Wiedemann Praxisimpulse für den Religionsunterricht in der Oberstufe Nach der Religionspädagogin Petra Freudenberger-Lötz stellt der Konflikt zwischen ...
Das Thema Abendmahl im CRU teilen tweet von Matthias Hülsmann Die wichtigste Frage – Teil 1 Ich kann mich noch genau an die Situation erinnern. So etwas vergisst man nicht. Es war in meiner ersten Kirchengemeinde. Ich war noch ein ganz junger ...
PISA und der Religionsunterricht oder neue Chancen für einen protestantischen Bildungsbegriff teilen tweet von Kerstin Gäfgen-Track I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die ...
(Aus-)Bildungschancen für Modernisierungsverlierer - Von der Schule ins Abseits teilen tweet von Werner Baur und Michael Storz Seit nun mehr 10 Jahren setzen wir uns konkret-praktisch wie auch theoretisch mit den beruflichen Perspektiven und ...
Karfreitag – Ein sperriger Feiertag aus evangelischer Sicht teilen tweet von Bernhard Dressler Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema Dass im Blick auf den Karfreitag konfessionelle Differenzen feststellbar sind, wird durch das ...
Biblische Annäherungen an den Kirchenraum* teilen tweet von Ulrich Becker Für Friedrich Johannsen zum 60. Geburtstag Kirchenpädagogik, Kirchenraumpädagogik hat eine längere Vorgeschichte. Ob sich schon einmal jemand daran gemacht hat, sie ...
Perlen des Glaubens teilen tweet von Christian Ceconi und Bärbel Görcke Bericht über eine Konfirmandenfreizeit im Kloster Mariensee Im Folgenden stellen wir das Konzept einer Konfirmandenfreizeit im Kloster Mariensee zu den "Perlen des ...
Mündliche Prüfungen im Fach Evangelische Religion an Haupt- und Realschulen - Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung des Religionsunterrichts teilen tweet von Dietmar Peter Die Frage nach der Qualität schulischer Bildung bestimmt seit geraumer ...
Pädagogische Freiheit – Grundsätzliche Fragen und Perspektiven für die Praxis teilen tweet von Rolf Wernstedt Das Reden und Nachdenken über Freiheit hat wieder Konjunktur. Das Thema ist uralt und begleitet das europäische Denken seit der ...