Ergebnisse 281 bis 290 von 331
Die Ideologie des Salafismus – Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde teilen von Wolfgang Reinbold Seit sie im vergangenen Jahr damit begonnen haben, in den Fußgängerzonen kostenlos Korane zu verteilen, sind die ...
Wie Galileo Galilei zu einem naturwissenschaftlichen Mythos wurde teilen von Florian Wiedemann Praxisimpulse für den Religionsunterricht in der Oberstufe Nach der Religionspädagogin Petra Freudenberger-Lötz stellt der Konflikt zwischen Glaube ...
Das Thema Abendmahl im CRU teilen von Matthias Hülsmann Die wichtigste Frage – Teil 1 Ich kann mich noch genau an die Situation erinnern. So etwas vergisst man nicht. Es war in meiner ersten Kirchengemeinde. Ich war noch ein ganz junger ...
„Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte“ – Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten teilen Von Ingrid Schoberth „Was tun Sie“, wurde Herr K. gefragt, „wenn Sie einen Menschen lieben?“ „Ich mache einen ...
(Aus-)Bildungschancen für Modernisierungsverlierer - Von der Schule ins Abseits teilen von Werner Baur und Michael Storz Seit nun mehr 10 Jahren setzen wir uns konkret-praktisch wie auch theoretisch mit den beruflichen Perspektiven und den ...
PISA und der Religionsunterricht oder neue Chancen für einen protestantischen Bildungsbegriff teilen von Kerstin Gäfgen-Track I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die Leistungsfähigkeit ...
Karfreitag – Ein sperriger Feiertag aus evangelischer Sicht teilen von Bernhard Dressler Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema Dass im Blick auf den Karfreitag konfessionelle Differenzen feststellbar sind, wird durch das mir ...
Die evangelische Kirche in der DDR teilen von Richard Schröder Mutter der Revolution? Das Bild von der Evangelischen Kirche in der DDR ist in der öffentlichen Meinung nach dem Zusammenbruch der DDR plötzlich umgekippt. Erst galt sie als Mutter ...
Die Profiloberstufe und der Religionsunterricht in Niedersachsen teilen von Michael Wermke In der niedersächsischen Schullandschaft ist einiges in Bewegung geraten. Vor drei Jahren hat das MK begonnen, eine Pilotphase zur Entwicklung und ...
Alles Heilige?! – Ein Jugendfestival zum Reformationstag teilen von Frauke Laging und Andreas Seelemeyer Dem für Jugendliche attraktiven Halloween wollten wir den Reformationstag nicht allein überlassen. So haben wir1 ein buntes Programm mit ...