Ergebnisse 281 bis 290 von 349
Konfirmandenarbeit als Bildungsarbeit teilen von Gerd Brinkmann und Sönke von Stemm Die Konfirmandenarbeit in der Hannoverschen Landeskirche soll ein neues Gesetz und neue Rahmenrichtlinien erhalten. Die Entwürfe hierzu werden der ...
Rezensionen teilen Johann Hinrich Claussen, Gottes Bilder – Eine Geschichte der christlichen Kunst, Verlag C.H.Beck München 2024, ISBN 978-3-406-82216-2, 318 Seiten, 32,00 € Uwe Birnstein, Volker Eichener, Highway to Heaven – Die spirituelle ...
Inseln des Friedens – Kirchen setzen Zeichen für einen Trend teilen von Christiane Kürschner 1. Chancen wahrnehmen Kirchen als Räume für Gott überdauern die Zeiten. Menschen denken, planen und bauen sie für die Ewigkeit. Als steinerne Zeugen ...
Spiritualität im Christentum teilen von Gerald Kruhöffer M. Künne, G. Kruhöffer, H. Schultze (Hg.): Spiritualität der Weltreligionen, Reihe Schwerpunkte, Loccum 1996, 8,00 € Der nachstehende Beitrag ist ein Auszug aus: Spiritualität der ...
Paradigmenwechsel? – Ein grundlegender Einspruch teilen von Ingo Baldermann Die neue Generation der Kernlehrpläne nimmt für sich einen Paradigmenwechsel in Anspruch, und das heißt: eine grundlegende Veränderung des Lernens und Lehrens in der ...
Die Ideologie des Salafismus – Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde teilen von Wolfgang Reinbold Seit sie im vergangenen Jahr damit begonnen haben, in den Fußgängerzonen kostenlos Korane zu verteilen, sind die ...
Toxisches Leitmodell Familie? teilen von Reiner Anselm Die Schattenseiten eines kirchlichen Gemeinschaftsideals Die Familie als Sinnbild für eine gelingende Gemeinschaft hat ihren festen Platz in der Vorstellungswelt des christlichen ...
Die evangelische Fachperspektive teilen von Matthias Hülsmann Amts- und Kirchenverständnis in evangelischer Perspektive Die Kennzeichen der Kirche Nach evangelischem Verständnis gibt es zwei Merkmale, an denen man die christliche Kirche ...
Schätze der baptistischen Tradition teilen von Simon Werner Baptisten in Deutschland – der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland gehört zu großen Teilen der baptistischen ...
Soli Deo Gloria. Zum Profil der evangelisch-reformierten Tradition teilen von Martin Laube Eine Vorbemerkung Es gab und gibt das Christentum stets nur in einer Pluralität von Strömungen, Richtungen und Konfessionen. Daher ist es nicht möglich, ...