Ergebnisse 271 bis 280 von 331
Haltung! – Plädoyer für die Arbeit am Selbst in der Lehrerbildung teilen Von Dietmar Peter In aktuellen (schul-)pädagogischen Diskussionen taucht seit einigen Jahren immer wieder der Begriff „Haltung“ auf. Insbesondere im Zusammenhang mit dem ...
Inseln des Friedens – Kirchen setzen Zeichen für einen Trend teilen von Christiane Kürschner 1. Chancen wahrnehmen Kirchen als Räume für Gott überdauern die Zeiten. Menschen denken, planen und bauen sie für die Ewigkeit. Als steinerne Zeugen ...
Rezensionen teilen Ahmad Milad Karimi, Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. [Was bedeutet das alles?],Reclam Philipp Jun., Ditzingen 2024, ISBN 978-3-15-014591-3, 112 Seiten, 7,00 € Michael Freitag-Parey, Felix Paul und Sarah Vogel ...
Spiritualität im Christentum teilen von Gerald Kruhöffer M. Künne, G. Kruhöffer, H. Schultze (Hg.): Spiritualität der Weltreligionen, Reihe Schwerpunkte, Loccum 1996, 8,00 € Der nachstehende Beitrag ist ein Auszug aus: Spiritualität der ...
Überholt die Kirchenführung den Gottesdienst? – Versuch einer religionstheoretischen Grundlegung von Kirchenführungen teilen von Detlef Lienau Kirchenführungen sollten die besichtigten Räume und Exponate so erschließen, dass sie zu freien ...
„Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte“ – Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten teilen Von Ingrid Schoberth „Was tun Sie“, wurde Herr K. gefragt, „wenn Sie einen Menschen lieben?“ „Ich mache einen ...
Kolonialgeschichte im Religionsunterricht?! Impulse für die Sekundarstufe II teilen von Lukas Steinbeck Vorüberlegungen zum Thema Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht? Ja klar, da lassen sich die Urgemeinde, die Reformation und ...
Paradigmenwechsel? – Ein grundlegender Einspruch teilen von Ingo Baldermann Die neue Generation der Kernlehrpläne nimmt für sich einen Paradigmenwechsel in Anspruch, und das heißt: eine grundlegende Veränderung des Lernens und Lehrens in der ...
Die Ideologie des Salafismus – Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde teilen von Wolfgang Reinbold Seit sie im vergangenen Jahr damit begonnen haben, in den Fußgängerzonen kostenlos Korane zu verteilen, sind die ...
Biografische Zugänge zu Kirchengeschichte - Religionsdidaktische Skizzen teilen von Konstantin Lindner Auf die Frage, welche Personen sie bewundern, zeigte sich gemäß der SINUS-Jugendstudie 2020, dass bei 14- bis 17-Jährigen Familienmitglieder ...