Ergebnisse 271 bis 280 von 330
Rezensionen teilen tweet Ben Furmann, Hey, das kannst du! Wie Fähigkeitsdenken Kindern hilft, Herausforderungen zu meistern, Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2023, ISBN 978-3-8497-0501-5, 191 Seiten, 24,95 Hans-Christian Biller, Kleine Gefühle – ...
Spiritualität im Christentum teilen tweet von Gerald Kruhöffer M. Künne, G. Kruhöffer, H. Schultze (Hg.): Spiritualität der Weltreligionen, Reihe Schwerpunkte, Loccum 1996, 8,00 € Der nachstehende Beitrag ist ein Auszug aus: Spiritualität ...
Nachrichten aus der Landeskirche Hannovers teilen tweet Topthemen und ausgewählte Themen aus Newslettern Aus dem Newsletter der Landeskirche Hannovers vom 29.4.2025 TOPTHEMA: Jetzt geht’s los: Morgen startet der Kirchentag Drei Fragen zum ...
Kolonialgeschichte im Religionsunterricht?! Impulse für die Sekundarstufe II teilen tweet von Lukas Steinbeck Vorüberlegungen zum Thema Kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht? Ja klar, da lassen sich die Urgemeinde, die Reformation ...
Überholt die Kirchenführung den Gottesdienst? – Versuch einer religionstheoretischen Grundlegung von Kirchenführungen teilen tweet von Detlef Lienau Kirchenführungen sollten die besichtigten Räume und Exponate so erschließen, dass sie zu ...
Die Ideologie des Salafismus – Zum Umgang mit einer muslimischen Randgruppe in Schule und Gemeinde teilen tweet von Wolfgang Reinbold Seit sie im vergangenen Jahr damit begonnen haben, in den Fußgängerzonen kostenlos Korane zu verteilen, sind ...
Paradigmenwechsel? – Ein grundlegender Einspruch teilen tweet von Ingo Baldermann Die neue Generation der Kernlehrpläne nimmt für sich einen Paradigmenwechsel in Anspruch, und das heißt: eine grundlegende Veränderung des Lernens und Lehrens ...
„Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte“ – Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten teilen tweet Von Ingrid Schoberth „Was tun Sie“, wurde Herr K. gefragt, „wenn Sie einen Menschen lieben?“ „Ich mache einen ...
Konfession Nebensache? – Ein Erfahrungsbericht und 5 Thesen zum Religionsunterricht teilen tweet von Bärbel Husmann Die Diskussion um den Religionsunterricht nimmt kein Ende, und die vorgestellten Konzepte, die in diese Diskussion eingebracht ...
Rechtfertigung und Moralisierungskritik teilen tweet von Alexander Dietz Wir leben in einer Zeit, in der sich das Alltagsleben „mehr und mehr in der Abarbeitung von explodierenden To-do-Listen“ erschöpft und in der es „keine Nischen oder ...