Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Fantasien und Bilder vom Untergang der Welt verursachten zu allen Zeiten und in nahezu allen Kulturkreisen große Ängste und übten gleichzeitig eine gewisse Faszination auf Menschen aus. Häufig ...
Mit Kindern apokalyptischen Vorstellungen nachzugehen, wird im Sinne religionspädagogischer Zielsetzungen eher nicht lernförderlich sein. Apokalyptische Schreckensszenarien und ...
1. Was ist „Apokalyptik“? Mit dem Begriff „Apokalyptik“ werden Geschichtsdeutungen mit spezifischen Merkmalen bezeichnet, die sich in zahlreichen jüdischen und christlichen Schriften seit dem ...
Die Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen zu kennen, ist sowohl für den Bereich der Jugendforschung als auch für Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ein wichtiger ...
Einer von den Jungen fühlte sich (an diesem Wochenende) zunächst sehr gemobbt. Er kam weinend an und erzählte davon. Der andere, der gemobbt hat, kam im Gespräch dazu, sah das Weinen und spürte, ...
Ein paar grundlegende Überlegungen zu Beginn Der Mensch wird durch Maschinen ersetzt; ein großer Planet trifft auf die Erde; eine rätselhafte Krankheit lässt die Sehkraft der Menschen erlöschen: ...
Die Apokalypse fasziniert Gewaltige und eindrucksvolle Bilder vom drohenden Weltuntergang, Katastrophenszenarien, „Mitleid und Furcht“, wie sie einst Lessing für die Tragödie konstatierte – in ...
Die Welt ging schon oft unter Ab 1826 predigte in England der anglikanische Geistliche Edward Irving (1792-1834) die baldige Wiederkehr Christi. Um ihn entstand eine Anhängerschaft, die ...
Vorbemerkungen Schülerinnen und Schüler, vor allem die der höheren Jahrgänge, sind es nach langer Erfahrung gewohnt, mit Lehrbüchern aller Art und den betreffenden Layouts umzugehen. Ein ...
Der jüdische Friedhof in Burgdorf Der jüdische Friedhof in Burgdorf liegt zwar am Rande der Innenstadt, er ist aber so versteckt, dass kaum jemand auf ihn aufmerksam wird. Fragt man in ...