Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Der computergestützte Religionsunterricht nimmt in den Schulen weiterhin zu. Von der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe kommen zahlreiche Lern- und Rechercheprogramme ...
Der Segen ist etwas, was mich schon immer faszinierte. Wenn jemand ihn entsprechend "inszenieren" kann, fängt mein Körper an zu kribbeln. Hinzu kommt, dass er etwas unglaublich Positives ...
Ethische Urteilsbildung im Zusammenhang mit der Forschung an menschlichen Stammzellen Der 1. Teil dieser Unterrichtseinheit, der eine ausführliche Sachanalyse sowie didaktische ...
Als Kevin nach der OS an das Käthe-Kollwitz-Gymnasium wechselte, lebte er schon seit längerem mit seiner Krebskrankheit; Lehrkräfte und Schüler wussten darum. Kevin ging erstaunlich sicher ...
I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die Leistungsfähigkeit der 15-jährigen Schüler bzw. unseres Schulsystems ausgelöst haben, längst ...
Praxiselemente für die SEK I/II 1. Einführung Computer- und Videospiele sind "in". Längst ist das Spiel mit und in virtuellen Welten in unsere Kultur eingezogen. Wir müssen davon ausgehen, ...
Zum Verhältnis von Identität und Fragment Der Titel der Unterrichtseinheit ist dem Kapitel "Identität und Fragment" des letzten Buches von Henning Luther entlehnt. Luther, 1991 kurz vor ...
DAS THEMA "Man kann und sol wol uberal, an allen orten und alle stund beten, Aber das Gebet ist nirgend so krefftig und starck, als wenn der gantze hauffe eintrechtiglich [im Kirchenraum] mit ...
Ein kleiner Rückblick: Über eine Präsentationsveranstaltung wurde im Jahr 1999 das kombinierte Modell von »Schritte gegen Tritte« (Auskunft Klaus J. Burckhardt, ELM) und der Mediationsstelle ...