Ergebnisse 1 bis 10 von 417
Nach der Auferstehung fragen! teilen von Sönke von Stemm Lieber Oskar! Wenn du stirbst, dann wirst du Dich selbst sehen. Du wirst sehr hoch über den Wolken fliegen. Deine Familie und Freunde sind bei dir. Das ist die Auferstehung! Gott wird ...
Passion spielen? – Religionspädagogisch-performative Gedanken (1) teilen Von Silke Leonhard Religion ist die „Kultur des rationalen Verhaltens zum Unverfügbaren“2 , so habe ich es von Hermann Lübbe gelernt. Spielen gehört zum Menschsein, ...
Vier Unterrichtsideen für die Grundschule zum Thema Judentum teilen von Lena Sonnenburg „Sechs Tage sollst du arbeiten, am siebten aber ruhen.“ Schabbat beziehungsweise Sonntag. Eine Unterrichtsidee für die Grundschule Fachlich-didaktische ...
Der nachösterliche Fischfang – oder: die seltsamste Zahl der Bibel teilen Von Helmut Aßmann Joh 21 ist das Abschlusskapitel des letzten Evangeliums. In den Versen 1 bis 14, unmittelbar vor der Berufung des Petrus, wird die dritte Begebenheit ...
Aufsätze und Praxisartikel, Vorträge, Lernwerkstatt, Veröffentlichungen
Von Kummersteinen und Hoffnungsblüten – Passion und Ostern im Kindergarten gestalten teilen von Martin Küsell Das traditionelle Osterfest hat zwei ganz verschiedenen Wurzeln. Die eine ist die Auferstehung Christi. Sie wird in dem ersten und ...
„Erzählst Du uns heute wieder eine Geschichte?“ – Passion und Ostern im Kindergarten – ein Projektbericht teilen von Ham Cordes Ostereier färben, Osternester basteln, Ostersträuße schmücken, Oster- und Frühlingslieder singen – die Wochen vor ...
„Für den Glauben sind mehr als Worte nötig.“ – Über Ostern in der Kita teilen Michaela Veit-Engelmann im Gespräch mit Gert Liebenehm-Degenhard Wie wird in einer evangelischen Kita Ostern gefeiert? Ostereiersuchen, na klar. Aber kann man auch ...
Interviews, Informationen und Materialien zur Krise im Nahen Osten 30. Oktober 2023 teilen "Diese Frage beschäftigt die Kinder.“ - Partnerschule im jüdischen Haifa Verena Potgeter ist Lehrerin für Evangelische Religion und Englisch. Auch Kinder ...
Materialien für Schule und Gemeinde