Suche

Ergebnisse 31 bis 40 von 41

RPI Loccum – Spiritualität im Christentum

Spiritualität im Christentum teilen von Gerald Kruhöffer    M. Künne, G. Kruhöffer, H. Schultze (Hg.): Spiritualität der Weltreligionen, Reihe Schwerpunkte, Loccum 1996, 8,00 € Der nachstehende Beitrag ist ein Auszug aus: Spiritualität der ...

RPI Loccum – Zeitreisen durch Glaubenswelten

Zeitreisen durch Glaubenswelten teilen von Sabine Schroeder-Zobel Zeitrechnung im Judentum, im Islam und im Christentum Wir haben das Jahr 2024 nach Christus. Oder doch das Jahr 5784? Oder 1445? Mindestens drei Jahreszahlen für dasselbe Jahr – ...

RPI Loccum – Vom spirituellen Umgang mit der Zeit

Vom spirituellen Umgang mit der Zeit teilen von Klaus Dettke Ein Seminar für Manager*innen im Kloster Bursfelde für Führungskräfte von Mercedes hatte bereits um zehn Uhr begonnen. Eine Führungskraft kam wegen eines Verkehrsstaus erst gegen halb ...

RPI Loccum – Die evangelische Fachperspektive

Die evangelische Fachperspektive teilen von Matthias Hülsmann Amts- und Kirchenverständnis in evangelischer Perspektive Die Kennzeichen der Kirche Nach evangelischem Verständnis gibt es zwei Merkmale, an denen man die christliche Kirche ...

RPI Loccum – Nachrichten aus dem RPI

Archiv Nachrichten aus dem RPI ab 2018 06. Dezember 2023 Kultusministerin: Neues Modell für Religionsunterricht ist zukunftsweisend Hannover. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält das von den Kirchen vorgeschlagene ...

RPI Loccum – Erinnerung, Übergang, Unterbrechung

Erinnerung, Übergang, Unterbrechung teilen von Silke Leonhard Überlegungen zur Bedeutung von Zeit in schulischen Gottesdiensten und religiösen Feiern1 Das öffentliche Schulsystem ist säkular geprägt. In der Neuzeit schreiben öffentliche Schulen ...

RPI Loccum – Erinnern an Weihnachten …

Erinnern an Weihnachten … teilen von Stefani Prösch   Mit „Und es begab sich aber zu der Zeit“ fängt für die meisten von uns Weihnachten an. Wir hören die Worte, die bei jedem Hörer und jeder Hörerin Erinnerungen wecken. Welchen Stellenwert ...