Ergebnisse 311 bis 320 von 424
Filme für den Religionsunterricht (FWU) teilen von Petra Müller Neuerscheinungen 2002 aus dem Fachbereich Religion: Videokassetten: Werde reich und glücklich Sogenannte Erfolgstrainer haben Konjunktur. Ihre Veranstaltungen sind nicht mehr auf ...
Corona, religiöse Bildsprache und theologische Deutungen. Ein Blick in die Presse teilen Von Kirsten Rabe Die Ereignisse um die Corona-Pandemie bestimmen seit Monaten die Nachrichten – in Print, Fernsehen und Radio, vor allem online. Wohl ...
Kirchentag 2025 - mutig, stark, beherzt teilen mutig - stark - beherzt... und wir dabei! - RPI Loccum und Institute aus EKD Religiöse Bildung im Café - und ein Loccumer Pelikan auf Namenssuche Das RPI auf dem Kirchentag 2025 in Hannover Das ...
Gebabbel in Babel - Gesang auf dem Zion Ein Buß- und Bettagsprojekt in der Grundschule teilen von Almut Volkers und Marc Wischnowsky Wir wollen hier einen Projekttag anregen, der die Erzählung des Turmbaus zu Babel für Grundschüler fruchtbar ...
Playstation statt Foltertod? – Mit Jugendlichen über das Sterben Jesu nachdenken teilen von Michaela Albrecht-Zenk Das Problem „Ein Hauptproblem, denke ich, ist, dass jemand für uns gegeißelt und ans Kreuz genagelt worden ist, dass er für uns ...
Friedhöfe – Hintergründe und Erkundungsideen teilen von Hartmut Rupp Friedhöfe können ähnlich wie Kirchen erschlossen werden. Ausgangs- und Grundform ist eine Erkundung, die die Gesamtanlage, Grabformen, Grabmäler, Grabzeichen, Grabpflanzen ...
„Schindlers Liste“ im Lichte der jüdischen Holocaust-Theologie teilen von Michael Wermke Anderthalb Jahre nach dem großen Kinoerfolg „Schindlers-Liste“ von Steven Spielberg ist der Film als Video auch bei den kirchlichen Mediotheken ...
Gründonnerstag mit den Kita-Kindern feiern – Überlegungen zum Kinderabendmahl und ein Praxisvorschlag teilen Von Frauke Lange und Oliver Friedrich Kurz vor Ostern in der Kita: Am Gründonnerstag soll mit den Kindern eine Andacht gefeiert ...
Kirchen als Orte des Friedens und der Versöhnung teilen von Christiane Kürschner Kirchenpädagogische Erkundungen, Projekte und Kirchenführungen eröffnen Schülerinnen und Schülern sowie Erwachsenen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit ...
Vom heilvollen Klagen und Halt-Finden im Loslassen – Drei seelsorgerliche Impulse für den Religionsunterricht teilen von René Herbig "Kann ich meine Klage einmal vorlesen?“ – Diese Frage ließ einen in mehrfacher Hinsicht erstaunen. Zum einen ...