Ergebnisse 311 bis 320 von 452
“Judentum begreifen" – Ein dialogisches Konzept zum interreligiösen Lernen in der Grundschule teilen von Elisabeth Naurath und Heide Rosenow Haben Sie denn schon einmal einen Juden oder eine Jüdin kennengelernt?” – fast alle Studierende des ...
Alt und Jung in der Bibel teilen Von Petra Schulz Grundlinien Der Earl von Dorincourt ist zwar kein König und gewarnt wurde er auch nicht. Aber die Geschichte, die im Weihnachtsklassiker „Der kleine Lord“ erzählt wird, passt trotzdem. Ein ...
„Wir glauben fest an die Tapferkeit und den Mut, der die Menschen dazu bringt, sich für andere einzusetzen.“ teilen Von Kirsten Rabe Bilder einer Gesellschaft in Veronica Roths Fantasy-Trilogie „Die Bestimmung“ Veronica Roths dystopische 1 ...
„Du sollst ein Segen sein“ – Eine multireligiöse Einschulungsfeier am Gymnasium teilen Von Doerthe Blömer Immer nach den Sommerferien stellt sich in den Schulen die Frage, wie die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler*innen (Grundschule) ...
Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie teilen Demokratiebildung - allgemein und im Religionsunterricht Taskcard Demokratie-Bildung in Schule und Gemeinde Auf unserer TASKCARD finden sich Informationen, didaktische und ...
Aufsätze und Praxisartikel, Vorträge, Lernwerkstatt, Veröffentlichungen
Kirche und Religion in der DDR und in Ostdeutschland teilen von Katharina Kunter Vier Unterrichtskurzfilme für Jugendliche und junge Erwachsene an Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten Über 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution in ...
'Wo Himmel und Erde sich berühren - oder - ... Träumenden öffnet sich der Himmel...' - Ein fächerverbindendes Projekt zu Kunst und Religion teilen von Helga Reinders Vom Träumen Der Traum wird in der Bibel als eine wesentliche Form der ...
Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? - Zum Zusammenhang von Schulreform und Schulstruktur teilen von Friedhelm Kraft Vor kurzem erzählte mir eine befreundete Kollegin von den Schulsorgen ihrer Tochter. „Ich möchte nicht in die dritte ...
Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? Zum Zusammenhang von Schulreform und Schulstruktur* teilen Friedhelm Kraft Vor kurzem erzählte mir eine befreundete Kollegin von den Schulsorgen ihrer Tochter. „Ich möchte nicht in die dritte Klasse ...