Ergebnisse 21 bis 30 von 41
Filme im Religionsunterricht der Grundschule teilen Von Lena Sonnenburg Bausteine und Filmtipps Filme im Religionsunterricht der Grundschule? Geht das überhaupt? – Ja, das geht! Tatsächlich finden sich in den gängigen Methodenhandbüchern für ...
Die Jahresfestkreise im Blick teilen von Jessica Griese und Lena Sonnenburg Wie heißt nochmal dieses Fest, bei dem alles schön dekoriert ist und die Kinder so lange aufbleiben dürfen, wie sie möchten, aber keine Geschenke bekommen?“, fragt ...
Rezension teilen Norbert Dennerlein und Martin Rothgangel (Hrsg.): Kreuzundquer mit Konfikids. Ein Vorkonfirmandenkurs für 8- bis 10-Jährige. Erarbeitet von Hartmut Ahrens und Ulrike Henckel, in Zusammenhang mit „kreuzundquer“, dem ...
Rezension teilen Maike Lauther-Pohl/ Jochem Westhof: Gott ist dabei. 60 biblische Geschichten mit Kindern entdecken und gestalten, Schwabenverlag, Ostfildern 2019, ISBN 978-3-7966-1780-5, 240 Seiten, 20,00 € Gott ist dabei. Um es ...
Interview mit Andreas Behr zur Konfi-Arbeit Nachricht Loccum, 24. September 2021 teilen Andreas Behr Neuerungen tun gar nicht weh Im September haben in vielen Orten die Konfirmationen stattgefunden. Zum zweiten Mal mussten Kirchengemeinden ...
Welchen Sinn hat eigentlich die Konfirmation, Herr Reinbold? Nachricht 11. April 2024 teilen Drei Fragen an den Göttinger Theologen zu den Wurzeln des Rituals epd-Gespräch: Daniel Behrendt Göttingen (epd). Gehörst du zu Gott oder nicht? ...
Hinweise zur Planung von Schulgottesdiensten teilen von Michael Künne Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Hinweise zur Planung von Schulgottesdiensten teilen von Michael Künne Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Oneminutesky 13 Baustelle teilen Stralsund, Jakobikirche. Heute ein Raum für kulturelle Begegnung, entwidmet wurde die Kirche aber nie. Ihre ursprüngliche Bestimmung bleibt präsent in Altar, Orgel und Kanzel. Kriege und Plünderungen haben ...
Kirchenerkundung – und was dann? Eine Unterrichtseinheit über “Kirche” als Gebäude und Gemeinde teilen von Christian E. Berndt Zwei Tage nach der Erkundung der St.-Marien-Kirche in Uelzen lautete die schriftliche Aufgabe in der vierten ...