Ergebnisse 261 bis 270 von 308
Orientierung an fremden Biografien teilen von Hans Mendl Vom Ende zur Renaissance des Vorbilds und der Vorbildpädagogik Selbst die Bild-Zeitung hat das Vorbild wiederentdeckt. In der Weihnachtszeit 2010 erschien in Bild und Bild am Sonntag ...
In Bethlehem geboren! Echt wahr? – Auf den Spuren der Erzählungen von Jesu Geburt: eine historische und hermeneutische Spurensuche von Bethlehem nach Nazareth und wieder zurück für Schüler*innen des Sek II teilen von Christina Harder ...
Karfreitag – Ein sperriger Feiertag aus evangelischer Sicht teilen von Bernhard Dressler Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema Dass im Blick auf den Karfreitag konfessionelle Differenzen feststellbar sind, wird durch das mir ...
Religion in der Schule – Was können Kirchengemeinden tun?* teilen von Bernhard Dressler 1. Vorbemerkung Der Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen ist in Deutschland das einzige Fach, dessen Bestand verfassungsrechtlich gesichert ...
Materialien zum Loccumer Pelikan teilen Datei herunterladen (PDF) Materialanhang zu: Felix Emrich Bob Blume: Bildung im digitalen Zeitalter Loccumer Pelikan 1/25 Datei herunterladen (PDF) Materialanhang zu: Benjamin Müller-Struß KI trifft RU ...
Ein Retter, der stinkt, und Herodes, der sein Geld verschenkt? – Die Sterndeuter-Geschichte bibliodramatisch in Kindertagesstätte, Förder- oder Grundschule teilen von Lissy Weidner Die Idee kam von Erzieherinnen: “Seit Jahren beschäftigen wir ...
Die Bedeutung des Abendmahls in den Konfessionen – Das Abendmahl aus evangelisch-lutherischer, katholischer und reformierter Sicht teilen Von Matthias Hülsmann, Josef Fath und Frauke Thees Welche Bedeutung hat eigentlich das Abendmahl in den ...
Passion spielen? – Religionspädagogisch-performative Gedanken (1) teilen Von Silke Leonhard Religion ist die „Kultur des rationalen Verhaltens zum Unverfügbaren“2 , so habe ich es von Hermann Lübbe gelernt. Spielen gehört zum Menschsein, ...
Die „Begehbare Kinderbibelgeschichte“ – Schritte in die Lebenswelt von Esau und Jakob teilen von Anna Carina Köppen-Kuhnert Was ist eine begehbare Kinderbibelgeschichte? – Zum Konzept Kinderbibeln in unzähligen Varianten laden Kinder (und ...
'Gute-Wünsche-Abschiedsfeier' – Religiöse Abschiedfeier für christliche und muslimische Kinder der vierten Klassen teilen von Elke Lammert-Oehlerking In der Albert-Schweitzer-Schule Hannover-Linden haben christliche und muslimische Kinder im ...