Texte und Materialien für den Unterricht – Materialpool des RPI-Loccum
Materialien für Schule und Gemeinde
Materialien für Schule und Gemeinde
Kirchen in Niedersachsen und Bremen rufen zu Friedensgebeten auf Nachricht 25. Februar 2022 teilen tweet Glockengeläut in vielen Gemeinden soll Zeichen der Solidarität senden Der Angriff Russlands auf die Ukraine lässt viele Menschen sprach- ...
Käßmann: Nicht alle Ukrainer wollen an der Front kämpfen Nachricht 09. Februar 2024 teilen tweet epd-Gespräch: Urs Mundt Hannover (epd). Weil sie Waffenlieferungen in die Ukraine ablehnt, muss Margot Käßmann bis heute viel Gegenwind aushalten. ...
Sehnsuchtsort Jerusalem – Sehnsuchtsraum Musik Eine musikalische Begegnung mit der Missa MELASUREJ des Asambura Ensembles teilen tweet Von Silke Leonhard Introitus: Musiker*innen ziehen in die Kirche ein und versammeln sich an unterschiedlichen ...
Andacht zum Buß- und Bettag für Schüler der Sek I teilen tweet von Reinhard Hahn Hann. Münden, St. Blasius am 22. 11. 2000 Ausrichtende: 6 Schülerinnen und Schüler ( 8.Klasse) der Werra RS, eine Küsterin für die Technik, ein Organist, eine ...
Kirchliche Friedensarbeit und gewaltfreier Widerstand in der DDR - Oder: Was können wir heute von der „Kirche im Sozialismus” lernen? teilen tweet von David Käbisch Selig sind die Pazifisten, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ – als im ...
„Im Hause meines Vaters sind viele Wohnungen”– Sechs Konfessionen und ein jahrhundertealter Streit. Der heiligste Ort der Christenheit: Die Grabeskirche in Jerusalem teilen tweet von Christina Harder Christ*innen aus aller Welt müssten sich an ...
Reli to go 2: Hilft Beten? teilen tweet „Hilft Beten?“ – Vielleicht denkt man auf den ersten Blick: Na, das ist aber eine komische Frage. Tatsächlich gibt es wohl kaum etwas, das typischer ist für die (christliche) Religion als das Gebet. Schon ...
Vorangegangende Ausstellungen im RPI teilen tweet Vera Volta: Gesicht zeigen Anfori: Wunderbar geborgen Axel Kawalla: Flüchtiges Hermann Buß: Polessje-Elegie - das verlorene Land we are part of culture Wolfgang Kowar: Totempfahl Henning Diers: ...
Ausstellung: „Gib der Flucht ein Gesicht“ teilen tweet Vom 7. September bis 20. Dezember 2016 Sie begegnen uns auf der Straße, wir treffen sie im Supermarkt, sie fahren mit Bus und Bahn und bringen ihre Kinder in die Schule – wir erkennen sie ...