Stade (epd). Jugendliche aus Deutschland und der Schweiz kommen Anfang August nach Stade bei Hamburg, um ihre Fertigkeiten auf historischen Orgeln zu verfeinern. Insgesamt Nachwuchsorganistinnen und -organisten im Alter zwischen 14 und 19 Jahren haben sich zum 17. Stader Orgelforum angemeldet, sagte Bettina Blase von Orgelakademie Stade am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Unter der Anleitung von Orgelexpertinnen und -experten werden sie 3. bis 10. August an Instrumenten in Stade, Buxtehude und dem Alten Land üben.
Begleitet wird das Orgelforum von einer Konzertreihe. Zum Auftakt werden Dozentinnen und Dozenten am 3. August in der Stader Kirche St. Wilhadi spielen. Während der Woche sollen die Teilnehmenden des Workshops die Morgen- und Abendandachten musikalisch bereichern. Zum Abschluss werden sie am 9. August um 11 Uhr in der St. Petri Kirche in Buxtehude eine „Musik zur Marktzeit“ spielen. Höhepunkt des Workshops ist am selben Tag um 18:15 Uhr ein Wandelkonzert in Stade. Es beginnt in der Kirche St. Cosmae und wird in der nahegelegenen Kirche St. Wilhadi fortgesetzt. Auf der Website www.jugendorgelforum.de gibt es weitere Informationen zu Orten und Terminen.
Die Orgelakademie in Stade hat eigenen Angaben zufolge erstmals 2002 zu dem Forum eingeladen. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die bedeutende Orgellandschaft des Elbe-Weser-Raumes mit rund 80 historischen Instrumenten zu erhalten und Menschen aller Altersgruppen dafür zu begeistern. Bedeutende Orgelbauer wie wie Berendt Huß, Erasmus Bielfeldt, Georg Wilhelmy und vor allen Arp Schnitger (1648-1719) schufen in der Region Instrumente, die als herausragende Beispiele der Orgelbaukunst gelten.
epd lnb jön/sel dab