Land Niedersachsen und Kirchen feiern Staatskirchenverträge

Nachricht 26. März 2025

Hannover (epd). Mit einem Festakt feiern das Land Niedersachsen und die beiden großen Kirchen heute (Dienstag) das 60-jährige und das 70-jährige Bestehen zweier umfassender Verträge zwischen Staat und Kirche. Dazu werden am Abend im Alten Rathaus in Hannover rund 200 geladene Gäste erwartet. Die beiden Vertragswerke regeln die Zusammenarbeit des Landes mit den evangelischen Kirchen und den katholischen Bistümern. Dabei geht es etwa um Schutz der Sonntage und kirchlichen Feiertage, den Religionsunterricht und die Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen.

Der sogenannte Loccumer Vertrag zwischen dem Land und den fünf evangelischen Landeskirchen wurde am 19. März 1955 im Kloster Loccum bei Nienburg unterzeichnet. Er war der erste Staatskirchenvertrag in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Zehn Jahre später, am 26. Februar 1965, folgte das das sogenannte Niedersachsen-Konkordat mit den drei in Niedersachsen vertretenen Bistümern. Bei dem Festakt sprechen Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Kirchenvertreter.