Ergebnisse 411 bis 417 von 417
Karfreitag – Ein sperriger Feiertag aus evangelischer Sicht teilen von Bernhard Dressler Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema Dass im Blick auf den Karfreitag konfessionelle Differenzen feststellbar sind, wird durch das mir ...
Performativer Religionsunterricht – Von der Notwendigkeit des Gestaltens und Handelns im Religionsunterricht teilen von Thomas Klie 1. Performanz als eine neue Sicht auf Unterricht 1.1 Was angesagt ist Die um schmückende Adjektive noch nie ...
Der Gottesdienst zur Einschulung teilen Von Marc Wischnowsky Ein Präzedenzfall gemeindlichen Handelns zwischen Kirche und Schule 1. Einleitung „Gott, dein guter Segen – ist wie ein großes Zelt …“. Laut singend ziehen 50 Kinder mit bunten ...
Inseln des Friedens – Kirchen setzen Zeichen für einen Trend teilen von Christiane Kürschner 1. Chancen wahrnehmen Kirchen als Räume für Gott überdauern die Zeiten. Menschen denken, planen und bauen sie für die Ewigkeit. Als steinerne Zeugen ...
Rezensionen teilen Ahmad Milad Karimi, Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. [Was bedeutet das alles?],Reclam Philipp Jun., Ditzingen 2024, ISBN 978-3-15-014591-3, 112 Seiten, 7,00 € Michael Freitag-Parey, Felix Paul und Sarah Vogel ...
Multireligiöse und interreligiöse Feiern – Eine phänomenologische und theologische Betrachtung teilen von Jochen Arnold Kaum ein Thema dürfte in der aktuellen theologischen Diskussion brisanter und in der pastoralen bzw. ...
Über die Sinnlosigkeit des Leidens – Religionspädagogische Erwägungen über Sinnsuche und Leiderfahrungen von Kindern und Jugendlichen teilen von Bernhard Dressler I Leiden wir heute mehr als früher? Soziokulturelle Beobachtungen zum ...