Ergebnisse 321 bis 330 von 445
Siebzehn Lobgesänge – ein Psalm teilen von Andreas Behr Psalm 104 und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Ideen für die Konfi-Arbeit und für den Unterricht in der Sek I Wenn man sich dem Thema Nachhaltigkeit theologisch nähert, ...
Oneminutesky 12 Scheinheilig teilen St.-Peter-Kirche, Zürich. Blasse Heilige schauen auf mich herab. Ihre Heiligenscheine sind mit der Zeit durchsichtig geworden. Fast möchte ich sagen: durchschaubar. Sind sie nur noch Scheinheilige? Ich ...
Als der Loccumer Pelikan in die Mauser kam 08. Dezember 2022 teilen Ein Überschallflug durch 125 Ausgaben Die Erstausgabe „Loccumer Pelikan” 1991. / Foto: Lothar Veit Wie sieht die Zukunft des Religionsunterrichts aus? Wer bei diesem Thema ...
Als der Loccumer Pelikan in die Mauser kam 08. Dezember 2022 teilen Ein Überschallflug durch 125 Ausgaben Die Erstausgabe „Loccumer Pelikan” 1991. / Foto: Lothar Veit Wie sieht die Zukunft des Religionsunterrichts aus? Wer bei diesem Thema ...
Der „Loccumer Pelikan“ ist die religionspädagogische Zeitschrift des RPI und widmet sich in seinen vier Ausgaben pro Jahr allen drei Bereichen mit unterschiedlichen Themen. Neben Grundsatzüberlegungen stehen praktische Impulse und konkrete ...
Kirchentag 2025 - mutig, stark, beherzt teilen mutig - stark - beherzt... und wir dabei! - RPI Loccum und Institute aus EKD Religiöse Bildung im Café - und ein Loccumer Pelikan auf Namenssuche Das RPI auf dem Kirchentag 2025 in Hannover Das ...
Religionspädagogische Grundsätze in der Schulprogrammentwicklung? teilen von Helmut Schirmer Die Entwicklung eines Schulprogramms und die Bedeutung von Religion in ihm, hat viele Gesichtspunkte,1 die es wert wären, hier vorgestellt und ...
Der Luther-Koffer teilen Von Matthias Hülsmann Mit Gegenständen die Theologie Martin Luthers „begreifbar“ machen Der Luther-Koffer – Gebrauchsanleitung Man nehme einen schlichten Pappkarton, bestücke ihn mit den im Folgenden erläuterten ...
Friedhöfe – Hintergründe und Erkundungsideen teilen von Hartmut Rupp Friedhöfe können ähnlich wie Kirchen erschlossen werden. Ausgangs- und Grundform ist eine Erkundung, die die Gesamtanlage, Grabformen, Grabmäler, Grabzeichen, Grabpflanzen ...
Bestattungsrituale der evangelischen Kirche teilen Von Oliver Friedrich Ich betrete die Sakristei der Kapelle durch den Seiteneingang. Dort ziehe ich meinen Talar an. Sobald die ersten Töne der Orgel zu hören sind, öffne ich die Tür, die von ...