Ergebnisse 301 bis 310 von 331
Zwischen Freiheit und Verantwortung: Schwangerschaftsabbruch als ethisches Konfliktfeld – Unterrichtsideen für die Jahrgänge 9-13 teilen Von Kirsten Rabe Im Jahr 2019 sind laut Statistischem Bundesamt 778.100 Kinder geboren.1 Für dasselbe Jahr ...
Der Religionsunterricht an Göttinger Gymnasien – Ein Bericht aus der Praxis teilen von Sabine Wiggert Vom 28. bis 30. September 1998 fand im RPI unter der Leitung von StD' Anita Schröder-Klein und Dr. Michael Wermke die erste Konferenz für ...
2022 28. Dezember 2022 100 Jahre evangelische Kita-Bundesvereinigung Berlin, Bremen (epd). Die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder blickt in diesem Jahr auf eine 100-jährige Geschichte zurück: Am 25. September 1922 ...
Was ist evangelisch am Evangelischen Kindergarten? teilen von Martin Küsell I Vorbemerkungen Manchmal ist es hilfreich, einen Blick zurückzuwerfen und sich in Erinnerung zu rufen, was vor dem war, was heute selbstverständlich und vertraut ...
Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? - Zum Zusammenhang von Schulreform und Schulstruktur teilen von Friedhelm Kraft Vor kurzem erzählte mir eine befreundete Kollegin von den Schulsorgen ihrer Tochter. „Ich möchte nicht in die dritte ...
Sensibilität für die Medien als Sensibilisierung für menschliches Leben –Medienpädagogisches Handeln im Religionsunterricht teilen von Eckart Gottwald 1. Medien‑Alltag im Religionsunterricht Beispiel 1: Schüler einer Grundschulklasse kleben ...
Ethische Erziehung in der Pluralität teilen von Friedrich Schweitzer Häufig findet sich an verschiedensten Orten eine Einschätzung der gegenwärtigen Situation, der ich voll und ganz zustimmen kann: "Während die einen eine werteorientierte ...
Hat der Religionsunterricht Zukunft? teilen von Bernhard Dressler Hat Bildung Zukunft? Im Blick auf das Bildungssystem erleben wir gegenwärtig eine merkwürdig irritierende Situation. Einerseits ist seit dem sprichwörtlichen „PISA-Schock“ der ...
Die Zukunft des Konfirmandenunterrichts teilen von Hans-Martin Lübking Konfirmandenunterricht vor einem notwendigen Wandel Der Konfirmandenunterricht1 befindet sich gegenwärtig in einer Umbruchsituation. Vielen erscheint er in der Gestalt, ...
Religiöser Fundamentalismus als Unterrichtsgegenstand – Oder: Der Religionsunterricht als Fundamentalismusverhinderungsfach teilen Von Johannes Kubik Das Thema Fundamentalismus gehört bisher nicht zu den „klassischen“ und eingespielten Themen ...