Ergebnisse 261 bis 270 von 331
Handelskriege teilen Von Jasper Finke „Echte” Handelskriege gibt es nicht mehr – genauso wenig wie „echte“ Kriege. Diese Aussagen erscheinen angesichts der weltweiten Gewalt und der rabiaten Handelspraktiken der USA unter Donald Trump fast ...
Die KirchenEntdeckerTour Lutherkirche Holzminden – Schülerinnen und Schüler als Kirchenpädagoginnen und Kirchenpädagogen teilen von Jochen Kallenberger “Hallo erst mal, ich bin Franz, der Engel. Ich wohne hier schon seit 1968 mit meinen fünf ...
Diskriminierung ahnden, Betroffene schützen - Der gesetzliche Schutz vor Benachteiligungen in Deutschland durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes teilen Von Christine Lüders Vorweg Am liebsten wäre die Antidiskriminierungsstelle des ...
Weihnachten entdecken mit Hilfe bekannten und unbekannten Brauchtums teilen von Martin Küsell Alle Jahre wieder... Gibt es an Weihnachten überhaupt noch etwas Neues zu entdecken? Die Antwort auf diese Frage kann einerseits "Nein" lauten. Denn ...
Zeitreisen durch Glaubenswelten teilen von Sabine Schroeder-Zobel Zeitrechnung im Judentum, im Islam und im Christentum Wir haben das Jahr 2024 nach Christus. Oder doch das Jahr 5784? Oder 1445? Mindestens drei Jahreszahlen für dasselbe Jahr – ...
Filmfestivals und kirchliche Filmarbeit teilen Von Dietmar Adler Filmfestivals und kirchliche Filmarbeit Rike ist taff. Als Notärztin hat sie alles im Griff. Und für ihren Segeltörn, ausgehend von Gibraltar, klappt alles, vom Einkauf über das ...
Der „Loccumer Pelikan“ ist die religionspädagogische Zeitschrift des RPI und widmet sich in seinen vier Ausgaben pro Jahr allen drei Bereichen mit unterschiedlichen Themen. Neben Grundsatzüberlegungen stehen praktische Impulse und konkrete ...
Der „Loccumer Pelikan“ ist die religionspädagogische Zeitschrift des RPI und widmet sich in seinen vier Ausgaben pro Jahr allen drei Bereichen mit unterschiedlichen Themen. Neben Grundsatzüberlegungen stehen praktische Impulse und konkrete ...
Ausbildungsphasen in der Religionspädagogik als Lernwege – Ansätze und Erfahrungen teilen von Dirk Röller Vorgeschichte Als Mitte der Siebziger Jahre die ersten Jahrgänge in der Sekundarstufe II unterrichtet wurden und in der Lehrerausbildung ...
Konfirmandenarbeit als Bildungsarbeit teilen von Gerd Brinkmann und Sönke von Stemm Die Konfirmandenarbeit in der Hannoverschen Landeskirche soll ein neues Gesetz und neue Rahmenrichtlinien erhalten. Die Entwürfe hierzu werden der ...