Ergebnisse 261 bis 270 von 342
„Als Kind habe ich meinem Großvater gedankt, dass wir katholisch sind.“ teilen Nina Rothenbusch im Gespräch mit Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau „Als Kind habe ich meinem Großvater gedankt, dass wir katholisch ...
Was heißt christliche Freiheit heute? teilen von Gerald Kruhöffer Jürgen Habermas hat in einem "Gespräch über Gott und die Welt" vor einiger Zeit folgende Überzeugung geäußert: Es geht heute in der Begegnung mit anderen Religionen und ...
Nachrichten aus der Landeskirche Hannovers teilen Topthemen und ausgewählte Themen aus Newslettern Eine Übersicht aller Newsletter finden Sie ebenfalls hier. Aus dem Newsletter der Landeskirche Hannovers 2.9.2025 TOPTHEMA Kirchen beim Tag der ...
Die KirchenEntdeckerTour Lutherkirche Holzminden – Schülerinnen und Schüler als Kirchenpädagoginnen und Kirchenpädagogen teilen von Jochen Kallenberger “Hallo erst mal, ich bin Franz, der Engel. Ich wohne hier schon seit 1968 mit meinen fünf ...
Zeig, wo du stehst! – Einfache soziometrische Übungen in Unterricht und Gemeindegruppen teilen von Anja Kleinschmidt Wer eine Gruppe leitet oder unterrichtet, erlebt immer wieder, dass sich an einer Diskussion oft einige, manchmal viele aber ...
Diskriminierung ahnden, Betroffene schützen - Der gesetzliche Schutz vor Benachteiligungen in Deutschland durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes teilen Von Christine Lüders Vorweg Am liebsten wäre die Antidiskriminierungsstelle des ...
Der „Loccumer Pelikan“ ist die religionspädagogische Zeitschrift des RPI und widmet sich in seinen vier Ausgaben pro Jahr allen drei Bereichen mit unterschiedlichen Themen. Neben Grundsatzüberlegungen stehen praktische Impulse und konkrete ...
Freiheit – lutherisch: eine Angelegenheit des Herzens teilen von Johannes von Lüpke Extreme Theologie1 „Nun freut euch“, so stimmt Luther eines seiner bekanntesten Lieder an. Die „lieben Christen“ sind eingeladen, „fröhlich [zu] springen“, ...
Mein Glaubensvorbild: Johann Hinrich Wichern – Eine Predigt teilen Von Jutta Köster Im 19. Jahrhundert weckt er die evangelische Kirche Deutschlands mit seinem sozialen Engagement aus dem Schlaf der Selbstgerechtigkeit. Und seine Botschaft ...
Handelskriege teilen Von Jasper Finke „Echte” Handelskriege gibt es nicht mehr – genauso wenig wie „echte“ Kriege. Diese Aussagen erscheinen angesichts der weltweiten Gewalt und der rabiaten Handelspraktiken der USA unter Donald Trump fast ...