Ergebnisse 231 bis 240 von 331
Katharina von Bora und das Wagnis der evangelischen Freiheit – Ergänzende Überlegungen und Materialien für Sekundarstufe I teilen tweet von Michael Wermke Ergänzende Überlegungen und Materialien für Sekundarstufe I Wenn es so etwas gäbe wie ...
Offen für göttliche Augenblicke – Zwölf Berufsschullehrkräfte beenden mehrjährige Weiterbildung in Religion Nachricht Loccum, 08. November 2019 teilen tweet Zwölf Berufsschullehrkräfte dürfen künftig Evangelische Religion unterrichten. ...
Auferstehung auf ostfriesisch Nachricht 08. April 2023 teilen tweet In der Rysum erinnern alte Spuren an einen kuriosen Osterbrauch Eine unscheinbare Nische in der Rysumer Kirche verweist bis heute auf ein Ritual, das den Tod und die ...
Garant konfessioneller Vielfalt?! – Zu einer notwendigen Didaktik des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts teilen tweet Von Jan Woppowa In weiten Teilen des Landes Niedersachsen können Schülerinnen und Schüler ihr Recht auf ...
Materialien zum Loccumer Pelikan teilen tweet Datei herunterladen (PDF) Materialanhang zu: Felix Emrich Bob Blume: Bildung im digitalen Zeitalter Loccumer Pelikan 1/25 Datei herunterladen (PDF) Materialanhang zu: Benjamin Müller-Struß KI ...
Religiöse Erziehung und Religionsunterricht im internationalen Vergleich teilen tweet von Friedrich Schweitzer Die Überschrift "Religiöse Erziehung und Religionsunterricht im internationalen Vergleich" soll zum Ausdruck bringen, dass ich mich ...
Bilder verbinden und fordern heraus – Was sehen wir, wenn wir christliche Kunst sehen? teilen tweet von Andreas Mertin Am Anfang stand vielleicht der Satz von Papst Gregor I. (540-604): „Denn was für die Lesenden die Schrift, das gewährt den ...
„Ein lustig schön Gemach“ – Zur Geschichte der Loccumer Klosterbibliothek teilen tweet Von Beate Ney-Janßen Rund 80.000 Bücher so zu verpacken, dass im Anschluss alles wiedergefunden wird, ist eine echte Herausforderung. Im Kloster Loccum ist ...
Wie kommt das Wort Gottes zu den Menschen? – Die Bibelgesellschaften teilen tweet Von Steffen Marklein Hast du die Bibel gelesen?“, fragt der Landstreicher Wladimir seinen Freund Estragon in Samuel Becketts berühmten Theaterstück „Warten auf ...
Keine Angst, Mut machen! – Ein Grundschul-Gottesdienst zum Reformationstag teilen tweet von Uta Nadira Giesel Grundschulkinder gruseln sich gern. Eigentlich geht das sogar allen Menschen in gewissem Maße so. Im Gruseln fühlt man dem ...