„Musibel“ – Musicals selbst produzieren

Von Axel Klein

 

„Wenn es um das Verstehen von Texten geht,
kann Evidenz nur dann aufkommen,
wenn Text und Erfahrung des Lesers korrespondieren." [1]

 

Ein eigenes Musical herstellen– das ist für Jugendliche zunächst ein fast unglaubliches Unterfangen. In Kenntnis der Musicalszene in Deutschland, England und den USA sind die zu einem solchen Unternehmen Eingeladenen erstaunt über das Zutrauen, sie könnten daran teilhaben, so etwas entstehen zu lassen.

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, mit denen ich Musicalprojekte durchgeführt habe, sind in der Regel mit der Wortschöpfung „Musibel“ zu dem Vorhaben eingeladen worden. Meine Erfahrung mit der Reaktion der Eingeladenen auf diese Wortschöpfung ist positiv: Der Klang des Wortes deutet die Nähe zum Musical an, verbirgt aber genauere Bezüge, so dass die Neugier geweckt und das Interesse, wenigstens weitere Informationen einzuholen, vorhanden ist. Der Begriff „Musibel“ wird als Beschreibung für den gemeinten Prozess und die Methode (sozusagen als Arbeitstitel) benutzt, mit deren Hilfe eine Gruppe ein eigenes Musical auf der Basis eines biblischen Textes herstellt.

Durch Erfahrungen in Bibliodramakursen bin ich ermutigt worden, den eher erfahrungsbezogenen Weg der Arbeit mit biblischen Texten für die Entwicklung von Bibeltheaterstücken und „Musibels“ (Musikbibeltheaterstücken) einzuschlagen.

Die Autoren biblischer Texte bedienen sich einer bildhaften Sprache. Sie wählen ihre Bilder aus der erfahrbaren und wahrnehmbaren Welt ihrer Zeit. So bedürfen die Texte einer Deutung und Übertragung, damit sie für Jugendliche heute lesenswert und verstehbar werden. „Solche Texte erzählen nicht Einmaliges …, sondern Allmaliges. Sie erzählen, was niemals war und immer ist.“ [2] Die Bilder der biblischen Texte sind also einerseits allmalig und andererseits an die für die Autoren damals wahrnehmbaren Symbolquellen gebunden.

Den Autoren der Bibel geht es um die Wiedergabe der Wahrnehmung dessen, was Leben ausmacht: Glück, Leid, Leidenschaft, Trauer, Hingabe, Fehler, Hass, Liebe, Vergebung usw. Sie geben Erklärungsmuster für scheiterndes und gelingendes Leben. Für die Erstbegegnung mit einem biblischen Text sind für mich darum folgende Fragen wichtig und hilfreich:

  • Welches Bild vom Menschen gibt der Text wieder?
  • Welches Bild von Gott zeichnet der Text?
  • Was sagt der Text über das Zusammenleben der Menschen untereinander und mit Gott?
  • Welche Vision vom Zusammenleben der Menschen untereinander und mit Gott wird im Text aufgezeigt? 


Bei der Bearbeitung dieser Fragen werden die Beziehungsebenen des Textes und ihre bildhafte Darstellung gefunden. Ein dermaßen analytisch vorgehender Leser wird immer auch vergleichen, wie die eigenen gegenwärtigen Beziehungen gegenüber Mitmenschen und Gott geordnet sind, und ob dies den im Text vorfindlichen Erfahrungen und Bildern entspricht. „An der Sprache der Bibel lernen heißt, sie den täglichen Erfahrungen auszusetzen.“[3]

  

Die Bilder des Textes verwenden

Die Herstellung eines eigenen Theaterstückes, aus dem dann ein Musical entwickelt werden kann, nimmt den Prozess der durch Erzählung tradierten biblischen Texte auf: Menschen befinden sich in einer bestimmten individuellen, politischen und sozialen Situation. In dieser Situation treffen sie auf einen handelnden Gott.

Die Methode der vorbereitenden Arbeit an dem Text nimmt diesen Prozess wie folgt auf: Zuerst werden im Text vorhandene individuelle, politische und soziale Bilder benannt. Als Stichworte werden diese den Teilnehmenden zur freien Assoziation angeboten. Die Stichworte und Assoziationen können dann als übertragene Darstellung der Bilder des Textes zur Herstellung von Rollenspielszenen verwendet werden. Die Spielszenen sind dann die Vorlage für die Entwicklung eines Theaterstückes. Die Textvorlage aus der Bibel dient der Gruppe als Kontrollinstrument, d.h. die entworfenen Szenen werden bei ihrer Zusammenfassung zu einer Geschichte mit Hilfe des Originaltextes überprüft. So entsteht zwar eine neue Geschichte, aber diese wird in ihrer Grundaussage an den Bibeltext gebunden. In der Konfrontation mit dem Bibeltext liegt für die Teilnehmenden die Chance und Notwendigkeit, sich mit dem Bild des handelnden Gottes zu befassen. Sie überprüfen, ob und wie Gott in den gefundenen Situationen aus ihrer eigenen Zeit als aktiv wahrgenommen werden kann.

 

Darstellung des Arbeitsansatzes:
In der Bearbeitung des Weihnachtsevangeliums Lk 2,1-14 habe ich mit folgenden Bildern gearbeitet (diese Stichworte sind Ergebnis meiner exegetischen Vorarbeit und Ausdruck der Wahrnehmung meiner inhaltlichen Leitungsverantwortung):

  • Absolute Macht
  • Verliebt, verlobt und schwanger – von ´nem Anderen
  • Ein Dach über dem Kopf – nur für eine Nacht, bitte!
  • Ein neuer Anfang
  • Friedensinitiative veranstaltet eine Riesenaktion und verunsichert die Bevölkerung 


Zum Zeitpunkt der Arbeit an diesen „Bildern“ kennen die Teilnehmenden den biblischen Ursprungstext nicht. Das ist in diesem Fall wichtig, da dieser Text eine Vertrautheit und Bekanntheit besitzt, die eine für alle Beteiligten neue Bearbeitung mit Sicherheit verhindern würde. Der Text ist nur durch die in den Stichworten gebundenen allmaligen Bilder während der Rollenspielarbeit präsent.

  

Arbeitsschritte in der Gruppe 

Im ersten Schritt werden den Teilnehmenden die Stichworte als Überschriften von Textabschnitten eines Bibeltextes vorgestellt. Jedes Stichwort wird groß in die Mitte eines Flipchartbogens geschrieben. Diese Bögen werden im Raum verteilt und den Teilnehmenden als Assoziationsplakate angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegen sich im Raum zwischen den Plakaten und schreiben auf die Plakate. 

Im zweiten Schritt werden die Plakate laut vorgelesen, es dürfen nicht leserliche oder inhaltlich nicht verständliche Äußerungen auf den Plakaten angefragt werden. Hier geht es nicht um eine Diskussion der Assoziationen oder um die Klärung, ob irgendeine Idee auf dem Plakat „richtig“ ist und die Meinung aller Anwesenden trifft. Es geht ausschließlich um die Sicherstellung, dass alles auf den Plakaten gelesen und verstanden werden kann.

Der dritte Schritt findet in Kleingruppen statt. Die Teilnehmenden werden gebeten, fünf Gruppen zu bilden. Jede dieser fünf Gruppen wählt sich ein Plakat aus und überlegt, welches Plakat die Zweitwahl wäre. Dann werden die Gruppen gebeten, ein Plakat zur Bearbeitung in einen Gruppenarbeitsraum mitzunehmen. Der Arbeitsauftrag lautet: Stellt ein Rollenspiel zu dem Plakat her. Benutzt Stichworte, die ihr auf dem Plakat findet und entwickelt dazu eigene Ideen. Versucht diese Ideen in einem Rollenspiel auszudrücken und stellt das Ergebnis im Plenum vor.

Die erarbeiteten Rollenspielszenen werden im Plenum schon in der Reihenfolge aufgerufen und vorgespielt, wie sie der Herkunft im Bibeltext entsprechen.
 

Beispiel: 

Stichwort     
Absolute Macht

Rollenspiel   
Situation am Abendbrottisch – Vater „herrscht“ über Mutter und Kinder, Grundtenor: „… solange Du Deine Füße unter meinen Tisch stellst …“

Stichwort     
Verliebt, verlobt und schwanger – von ‘nem Anderen

Rollenspiel   
Beziehungsklärungsgespräch eines Paares – „Es“ ist halt passiert, aber ich liebe Dich immer noch. Grundthema: Treue, Stabilität von Partnerschaft nach oder in Krisen

Stichwort     
Ein Dach über dem Kopf – nur für eine Nacht, bitte!

Rollenspiel   
Obdachlosigkeit

Stichwort     
Ein neuer Anfang

Rollenspiel   
Beziehungsklärung nach einer Krise – Für einen neuen Anfang braucht es Verabredungen

Stichwort     
Friedensinitiative veranstaltet eine Riesenaktion und verunsichert die Bevölkerung

Rollenspiel   
Friedensinitiative? Gibt es die noch? – Es lassen sich doch alle mehr oder weniger vom Zug der Zeit überrollen
 

Im vierten Schritt wird in Erinnerung gerufen, dass es einen Text gibt, auf den sich die Rollenspielszenen beziehen. Dadurch wird Neugier auf diesen Text geweckt und die Motivation vorbereitet, mit Hilfe dieses Textes die Rollenspielszenen zu einem ganzen Theaterstück zusammenzufügen.

Die Teilnehmenden erhalten den Text als Arbeitsblatt. Eine erste Begegnung mit dem Text kann durch die Methode „Gebetshaus“ hergestellt werden.

 

Anleitung:

  • Bitte stellt Euch in einen großen Kreis.
  • Ihr haltet jetzt den Text in Händen, aus dem die Stichworte stammen, die ihr in Rollenspiele umgesetzt habt. Bittet lest diesen Text jetzt auf eine bestimmte Weise. Während Ihr lest, geht bitte durch den Raum. Bitte lest den Text insgesamt 5 mal. Beim ersten Mal lest Ihr stumm; beim zweiten Mal flüsternd; beim dritten Mal normal laut, so wie ich jetzt spreche; beim vierten Mal lest Ihr die Stellen, die Euch als besonders interessant oder merkwürdig oder unverständlich erscheinen mit besonderer Betonung; beim fünften Mal lest Ihr nur die Stellen des Textes mit Stimme, die Ihr vorher besonders betont gelesen habt, den Rest des Textes lest ihr stumm. Danach stellst Du Dich wieder hier in den Kreis (nicht irritieren lassen, Du wirst unterwegs andere treffen, die an einer anderen Stelle des Textes gerade lesen, auch nicht davon, dass Leute schneller oder später fertig sind als Du.)
  • Teilnehmende lesen den Text und gehen dabei durch den Raum.
  • Abschlussrunde: Leiter/in liest den Text noch einmal ganz vor, die Teilnehmenden lesen jeweils an den Stellen mit, an denen sie zuvor betont gelesen haben. Der Text bekommt dadurch ein „Klangbild“.

 
In Folge dieser Textarbeit erhalten die Arbeitsgruppen den Auftrag,

  • Ihr Bild im Text zu finden. (z. B. „Absolute Macht“ könnte dann dem Handeln des Kaisers zugeordnet werden usw.)
  • Ihre Szene zu überarbeiten: Bitte schaut im Text nach der Art und Weise, wie in Eurem Bild/Stichwort die Menschen miteinander umgehen und übertragt diese Art und Weise auf Eure Rollenspielszene – nicht den Bibeltext nachspielen! Nur die Art und Weise, wie Menschen in Eurem Abschnitt des Textes miteinander umgehen, übertragen.

 

Vom Spielanlass zum eigenen Theaterstück 

Die Spielanlässe sind in den politischen, historischen, sozialen und symbolischen Bildern des Textes vorhanden. Sie sind übertragen worden und die Gruppe hat assoziativ erfahrungsbezogen auf die Bilder reagiert. Die Gruppe hat Rollenspiele zu Assoziationsplakaten hergestellt, die zunächst vermeintlich beziehungslos nebeneinander stehen. Nach der Herstellung der Rollenspielszenen sind die Teilnehmenden motiviert, einen Bibeltext in Augenschein zu nehmen, der offenkundig in der Lage ist, eine Gruppe zu den hergestellten Rollenspielen zu provozieren.

Nach der Arbeit mit und an dem Text stehen verschiedene Rollenspielszenen und der Text nebeneinander. Die Szenen beziehen sich zwar auf bestimmte Textabschnitte, haben aber ein Eigenleben entwickelt. Hier beginnt der interessante und produktive Prozess der Entwicklung eines Theaterstückes. Die Teilnehmenden werden immer wieder anhand des Textes überprüfen, ob das eigene Theaterstück den Aussagen des Textes noch entspricht (ohne ihn nachzuspielen). Sie vergleichen die soziale und emotionale Situation der Figuren im Text und im Rollenspiel und entdecken, dass in dem biblischen Text das göttliche Handeln bzw. die Aktivitäten Jesu eine bedeutsame Funktion besitzen, die nicht zu vernachlässigen ist.

Hier werden die Teilnehmenden angeleitet zu selbstständiger theologischer Feinarbeit. Es wird ihnen keine theologische Interpretation angeboten, sondern ihnen zugemutet, ihre eigene theologische Schlussfolgerung im Hinblick auf bestimmte soziale Zusammenhänge zu ziehen. Die Teilnehmenden philosophieren miteinander, sie überprüfen ihre Ergebnisse anhand des Textes und verändern dem entsprechend den Charakter einzelner Figuren in ihrer Rollenspielszene. Wichtig erscheint mir dabei, dass das eigene Rollenspiel erhalten bleibt und es zu einem Prozess der Annäherung kommt. Die Annäherung muss in zwei Richtungen gehen: einerseits zu den anderen Rollenspielszenen und andererseits zum biblischen Ursprungstext.

Für die Arbeit, die die Gruppe jetzt zu leisten hat, ist es wichtig, dass die Information über alle Szenen und die jeweils beteiligten Figuren sichtbar vorhanden ist. Die Gruppe entscheidet gemeinsam, dass aus den (in diesem Fall) vier Szenen die Geschichte einer Hauptfigur wird. Der erste Schritt für eine solche schwerwiegende Entscheidung liegt in der Herstellung von Transparenz. Es muss den Teilnehmenden jederzeit möglich sein, eine Übersicht über die vorhandenen Szenen und Figuren für sich selbst und den eigenen Denkprozess herstellen zu können.

Auch die Entscheidung für die Auswahl einer Hauptfigur muss sichtbar gemacht werden. Im methodischen Vorgehen entspricht der stattfindende Prozess einer Erzählwerkstatt. Alle Teilnehmenden kennen alle Szenen und können zu jedem angenommenen Fall fantasieren und den Bezug zu der Ursprungsgeschichte in der Bibel selbst herstellen. Die Teilnehmenden werden aufgefordert, eine Person aus einer Szene als Hauptfigur für das ganze Theaterstück auszuwählen. Wer einen Vorschlag unterbreitet, sollte kurz den Bezug zu den anderen Szenen und der biblischen Vorlage herstellen. Einen Bezug herstellen heißt, eine Figur aus einer anderen Szene benennen, deren Identität mit der ausgewählten Figur verknüpfen und die Szene in den Lebenslauf der Figur einpassen. Am Ende dieses Prozesses steht ein Theaterstück, das einen Teil der Lebensgeschichte einer Person erzählt.

 

Vom Theaterstück zum Musical 

Die Gruppe hat ein eigenes Theaterstück entwickelt und ist damit zufrieden. Gleichzeitig steigt die Anspannung, die in den Fragen nach dem „Was singen wir eigentlich?“ ihren Ausdruck finden.

 

Erarbeitung musikalischer Ergänzungen 

Warum oder wozu und in welchen Situationen singen einzelne Darsteller oder Chöre in Musicals, Operetten und Opern?

  •  Solisten singen, um dem Publikum zusätzliche Informationen über ihre Handlungsmotive, Hintergedanken oder Gefühlslagen zu geben.
  •  Chöre stellen Interessen und Handlungswünsche von in dem Stück vorhandenen Gruppen dar und dies häufig als Gegenüber zu Solisten bzw. einzelnen Darstellern. Sie repräsentieren die gesellschaftliche Norm.
  •  Gesang ersetzt „normales“ Sprechen, um durch den Charakter der Musik die Emotionalität dessen, was gesagt werden soll, besser zu erfassen und auszudrücken.


Diese Kurzinformationen reichen einer Gruppe aus, um das eigene Stück zu überarbeiten:

 

Schritt 1:
Geht in eure Arbeitsgruppe und spielt euch die eigene Szene noch einmal vor. Überprüft, was eure Figuren tun. Aus welchem Gefühl heraus handeln sie? Erzählt euch gegenseitig, was ihr über die Gefühlslage der einzelnen Personen in eurer Szene wahrnehmt. Schreibt Stichworte zu Gefühlen auf, die die ihr bei euren Figuren zuordnet.

Erst in dieser Phase der Arbeit an dem eigenen Musical/Musibel kommt zum Tragen, was die Teilnehmenden schon in der Einladung zu dieser gemeinsamen Arbeit lesen können: Bringt Musik mit, die ihr mögt. Egal, ob ihr die Lieder mit Noten oder nur die Texte, ob Ihr sie auf CD oder MC mitbringt. Es kommt nicht auf die Musikrichtung an – alles ist erlaubt!


Schritt 2:
Nachdem die Gruppen die Figuren und deren Handlungsweisen in ihrer Szene auf den Gefühlsausdruck untersucht haben, suchen sie aus der mitgebrachten Musik ein Stück aus, das von der Melodie, dem musikalischen Ausdruck in der Lage ist, dieses Gefühl zu transportieren.


Schritt 3:
Mit Hilfe der Stichworte zur Gefühlslage der Figuren und der mitgebrachten „Musik“ stellen die Arbeitsgruppen eigene Lieder her. Das Versmaß der Liedverse ist ihnen durch die ausgewählten Stücke vorgegeben und sie lernen am selbst ausgewählten Beispiel, wie ein Text auf die Melodie passt. Die günstigste Variante ist die der mitgebrachten Noten und Texte; in CD-Begleitheften ist häufig ein Textteil abgedruckt, so dass auch hier das Versmaß leicht reproduzierbar ist. Jugendliche, die in der Lage sind ein Instrument zu spielen, verwenden manchmal ganz eigene Ansätze, indem sie z. B. ein Bluesthema verwenden und darauf einen Text schreiben.

 

Beispiel

In einem Stück zum Weihnachtsevangelium singt Maria im Wechsel mit einem Chor, der die über die ungewollte und gesellschaftlich nicht akzeptablen Schwangerschaft entsetzten Bürger darstellt:

Maria:
Jetzt sitz ich hier, mir ist ganz mulmig.

Bürger:
Jetzt sitzt sie da, ihr ist ganz mulmig.

Maria:
Ich hab ein Kind in meinem Bauch.

Bürger:
Sie hat ein Kind in ihrem Bauch.

Maria:
Allmählich kann man´s sogar sehen!

Bürger:
Allmählich kann man´s sogar sehen!

Maria:
Ich hab Hunger auf saure Gurken.

 

Hier haben die Jugendlichen auf der Basis eines einfachen Bluesschemas das Prinzip „Vorsänger und Chorus“ umgesetzt. Dies waren musikbegeisterte und ein Instrument spielende Jugendliche. Für diejenigen Leserinnen und Leser, die jetzt innerlich resümierend feststellen, solche Jugendlichen habe ich nicht, sei hinzugefügt: Alle Jugendlichen können mindestens ihre Computer, MP3-Player und Smartphones bedienen. In der Bearbeitung von Lk 5,17-26 (Die Heilung eines Gelähmten) singt die Hauptdarstellerin in einer Krankenhausszene ihr Lied „Warum ich?“ auf der Basis des Stückes „Ironic“ von Alanis Morissette. Zur Aufführung hat sie über den CD-Player zu ihren Füßen leise das Stück abgespielt und selbst laut über das Mikrofon ihren Text darüber gesungen.

Die Kleingruppen erarbeiten einzelne Musikstücke für die Figuren aus der eigenen Szene. Die ersten Ergebnisse werden im Plenum vorgestellt. Die Ideen für weitere Musikstücke oder Korrekturen an einzelnen Liedern werden auch hier angedacht, aber in den Arbeitsgruppen ausgeführt.

 

Schritt 4:
Spätestens das zweite Zwischenergebnis der Bearbeitung des Theaterstückes mit musikalischen Einlagen sollte aufgezeichnet werden. Die beste Möglichkeit der Aufzeichnung bietet der Videomitschnitt, aber auch ein Tonmitschnitt hilft der Gruppe, weitere Entwicklungsschritte für das Musibel/Musical in den Blick zu nehmen. Selbst nachdem die eigenständigen Rollenspielszenen zu Abschnitten der Lebensgeschichte einer oder mehrerer Hauptfiguren umgewandelt worden sind, kann es sein, dass die Szenen noch zu sehr in sich geschlossen sind und Übergänge zwischen den Szenen fehlen. Mit der Frage: „Was würdest Du Dir als Zuschauer an weiteren Informationen zu einzelnen Figuren oder dem Geschehen wünschen?“ können die Jugendlichen das eigene Produkt noch einmal distanziert betrachten. Hier können die Handlungsabläufe überprüft und weitere Ideen entwickelt werden, wie z. B. in einer Szene auf die nächste verwiesen werden kann, wie der Handlungsablauf der einen Szene sinnlogisch den der anderen Szene herbeiführt. Es kann beschlossen werden, dass zwischen den Szenen ein Erzähler oder eine Erzählerin auftritt und durch zusätzliche Informationen oder Zusammenfassung der Ereignisse die Verbindung zwischen den Szenen herstellt.

Wenn das Stück soweit gereift ist, dass in jeder Szene auch gesungen wird oder musikalische Einlagen eingearbeitet sind, ist es an der Zeit, über eine Aufführung nachzudenken. Erst nach der Entscheidung für ein Vorspielen des Stückes ist es notwendig, das Spielen der Darstellerinnen und Darsteller auf ein Publikum hin zu bedenken. Bis zu dieser Entscheidung hat das Spiel und der Gesang seinen gruppendynamischen bibliodramatischen Eigenwert.

Eine Aufführung braucht Öffentlichkeitsarbeit, d.h. Werbung. Um Öffentlichkeitsarbeit leisten zu können, braucht das Stück einen Titel! Dieser Titel muss in einem letzten Arbeitsschritt mit den Teilnehmenden gesucht und einvernehmlich gefunden werden.

In dem von mir verfassten Band: „Musicalisch Befreiung erleben“ werden von Jugendlichen und Konfirmandengruppen hergestellte Musibels vorgestellt.

 

Anmerkungen

  1. Horst Klaus Berg: Ein Wort wie Feuer, 17.
  2. ebd., 77.
  3. Ingo Baldermann, Einführung in die Bibel, 28.

 

Literatur 

  • Baldermann, Ingo: Einführung in die Bibel, Göttingen 1993
  • Berg, Horst Klaus: Ein Wort wie Feuer, Wege lebendiger Bibelauslegung, Stuttgart 1991
  • Klein, Axel: Musicalisch Befreiung erleben – Biblische Geschichten in der Arbeit mit Jugendlichen, Hamburg 2002