Photo by Annie Spratt on Unsplash

Veranstaltungen

Mai 2025
Fr, 16.05.2025 / 15:30 Uhr – Sa, 17.05.2025 / 13:00 Uhr

Treffpunkt Kirchenpädagogik - Kirchbaukunst der Nachkriegsmoderne. Chance, Herausforderung, Risiko

für kirchenpädagogische Fachkräfte, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Kirchengemeinden, Religionslehrkräfte und Interessierte

Leitung: Dr. Matthias Surall   

Von den 1950er-Jahren bis in die 1970er-Jahre sind in Deutschland zahlreiche Kirchen konzipiert und gebaut worden, deren Gestaltung, Anmutung und Ästhetik im Vergleich zu vorherigen Kirchbauten eigenwillig und ungewöhnlich sind. 

Damit verbindet sich kirchenpädagogisch die Chance des neuen Blicks auf das Altbekannte, die Herausforderung, sich auf neue Perspektiven und Gestaltungsimpulse einzulassen – und das Risiko, Räume zu erkunden, deren Fortbestand inzwischen oft akut gefährdet ist.

Bei dieser Tagung wird es um Typisierungen und Besonderheiten dieser Kirchbauepoche gehen, um Erschließungsmöglichkeiten und praktische Nutzungserfahrungen. Kurz: darum, den Schatz dieser Kirchbauepoche zu entdecken und zu heben! 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Juni 2025
Mi, 18.06.2025 / 15:30 Uhr – Fr, 20.06.2025 / 13:00 Uhr

Schnupperkurs Kirchenpädagogik - Kirchenpädagogik erleben, entdecken, erschließen.

für Lehrer*innen, die evangelischen oder katholischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten

Leitung: Dr. Matthias Surall, Birgit Birth  

Die Einführung in die Kirchenpädagogik will diese im Dreischritt von Erleben, Entdecken und Erschließen sowie in ihrer konfessionsübergreifenden Ausrichtung und Qualität näherbringen. 

Der Bezugsraum dafür ist die Klosterkirche in Loccum mit ihrem Füllhorn an Bezugspunkten, Traditionslinien und künstlerischer Ausarbeitung. Dort wollen wir uns der Kirchenpädagogik als Kunst annähern, einen spezifischen Kirchraum spirituell, historisch und kulturell-künstlerisch zu erschließen. Dies vor allem für und mit anderen – wie zum Beispiel für und mit Kindern und Jugendlichen. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
September 2025
Fr, 26.09.2025 / 15:30 Uhr – So, 28.09.2025 / 13:00 Uhr

Religiöse Bildung für die Zukunft: Resonanz – Transformation – Zuversicht - Symposium anlässlich des Jubiläums 75 Jahre RPI Loccum

für alle kirchlichen Mitarbeiter*innen, Religionslehrkräfte und dem RPI Loccum langjährig verbundenen Personen

Leitung: Prof. Dr. Silke Leonhard

Religion braucht Bildung – und Bildung braucht Religion. 75 Jahre RPI Loccum sind ein festlicher Anlass, um auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung religionspädagogischer Berufe zurückzuschauen, die Kirche in Kooperation mit Schule und Gesellschaft geprägt hat. Zugleich fordert die Gegenwart dazu heraus, für die Gewährleistung religiöser Bildung und Erziehung einzutreten und deren zukünftige Gestaltung in den Blick zu nehmen. 
Wir begehen unser Jubiläum im Kirchentagsjahr mutig, stark und beherzt auf einem Symposion, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es erwarten Sie kompetente Stimmen und Ansprechpartner*innen aus Kirche, Politik, Universität, Schule und Kultur. Wir nehmen uns Rückblicke und gemeinsames Weiterdenken für tragfähige Perspektiven religiöser Bildung in ökumenischer Weite vor, laden zu aktuellen Praxis- Workshops ein, gestalten einen ebenso spirituellen wie geselligen Feier-Tag und öffnen den Raum für viel Austausch und Kreativität – natürlich am Kloster- und Tagungsort Loccum mit bewährten Räumen, Rhythmen und Ritualen. Begleitend wird die Ausstellung „Jazz Colours – Farben, Klänge, Resonanzen“ des Künstlers Jürgen Born auf dem Campus Loccum dargeboten; auch ein interaktives RPI-Museum wird geöffnet sein. Im Angebot der samstäglichen Mittagspause sind Spaziergänge zu thematischen Spuren im und rund um das Kloster, den Wald sowie etliches mehr. 
Das RPI Loccum ist vielen Teilnehmenden ein kirchlicher „Ort zum Wachsen und Werden“ geworden – mögen solche Resonanzen weiter möglich sein. 
 
Herzlich willkommen in Loccum! 
 
Prof. Dr. Silke Leonhard, Rektorin & das Team des RPI 
mehr ...
November 2025
Fr, 28.11.2025 / 15:30 Uhr – Sa, 29.11.2025 / 13:00 Uhr

Klausurtagung Kirchenpädagogik - Kirchenpädagogik als Chance auf dem Weg zum CRU

für die Beauftragten für Kirchenpädagogik in den Sprengeln und Kirchenkreisen der Landeskirche Hannovers und alle Interessierten

Leitung: Dr. Matthias Surall

Der Christliche Religionsunterricht startet voraussichtlich ab 2025 an niedersächsischen Schulen und bedeutet Abschied von Althergebrachtem und Veränderung von Inhalten und Perspektiven, zunächst schwerpunktmäßig zwischen evangelischer und römisch-katholischer Kirche. 

Bei dieser Klausurtagung soll es vor diesem Hintergrund um die Frage gehen, welche Hilfestellung hierfür von dem seit Anbeginn ökumenisch aufgestellten Arbeitsbereich Kirchenpädagogik kommen und ausgehen kann.

Gleichzeitig wird so auch die Ausweitung und ggf. Neuorientierung der eigenen kirchenpädagogischen Arbeit zum Thema. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
September 2025
Fr, 26.09.2025 / 15:30 Uhr – So, 28.09.2025 / 13:00 Uhr

Religiöse Bildung für die Zukunft: Resonanz – Transformation – Zuversicht - Symposium anlässlich des Jubiläums 75 Jahre RPI Loccum

für alle kirchlichen Mitarbeiter*innen, Religionslehrkräfte und dem RPI Loccum langjährig verbundenen Personen

Leitung: Prof. Dr. Silke Leonhard

Religion braucht Bildung – und Bildung braucht Religion. 75 Jahre RPI Loccum sind ein festlicher Anlass, um auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung religionspädagogischer Berufe zurückzuschauen, die Kirche in Kooperation mit Schule und Gesellschaft geprägt hat. Zugleich fordert die Gegenwart dazu heraus, für die Gewährleistung religiöser Bildung und Erziehung einzutreten und deren zukünftige Gestaltung in den Blick zu nehmen. 
Wir begehen unser Jubiläum im Kirchentagsjahr mutig, stark und beherzt auf einem Symposion, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es erwarten Sie kompetente Stimmen und Ansprechpartner*innen aus Kirche, Politik, Universität, Schule und Kultur. Wir nehmen uns Rückblicke und gemeinsames Weiterdenken für tragfähige Perspektiven religiöser Bildung in ökumenischer Weite vor, laden zu aktuellen Praxis- Workshops ein, gestalten einen ebenso spirituellen wie geselligen Feier-Tag und öffnen den Raum für viel Austausch und Kreativität – natürlich am Kloster- und Tagungsort Loccum mit bewährten Räumen, Rhythmen und Ritualen. Begleitend wird die Ausstellung „Jazz Colours – Farben, Klänge, Resonanzen“ des Künstlers Jürgen Born auf dem Campus Loccum dargeboten; auch ein interaktives RPI-Museum wird geöffnet sein. Im Angebot der samstäglichen Mittagspause sind Spaziergänge zu thematischen Spuren im und rund um das Kloster, den Wald sowie etliches mehr. 
Das RPI Loccum ist vielen Teilnehmenden ein kirchlicher „Ort zum Wachsen und Werden“ geworden – mögen solche Resonanzen weiter möglich sein. 
 
Herzlich willkommen in Loccum! 
 
Prof. Dr. Silke Leonhard, Rektorin & das Team des RPI 
mehr ...