für Berufsanfänger*innen bzw. Lehrer*innen mit der Fakultas für das Fach Evangelische Religion
Leitung: Kerstin Hochartz
Der Religionsunterricht steht vor der Herausforderung, Kindern und Jugendlichen Religion in ihren vielfältigen Dimensionen zugänglich zu machen. Wie das unter den heutigen Bedingungen in Schulen und in der Gesellschaft möglich bleibt, wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die Vokationstagungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Erfahrungen über den Berufsbeginn und den Berufsalltag auszutauschen und neue Impulse für das eigene unterrichtliche Handeln mitzunehmen. Mit der Vokation verpflichten sich die Kirchen der Konföderation, den Dienst der Religionslehrer*innen zu begleiten und sie kontinuierlich durch Fortbildungs- und Beratungsangebote zu unterstützen. Wir wollen uns Ihnen deshalb auch als Fort- und Weiterbildungsinstitut vorstellen, Sie in den Workshops mit Ideen zu Unterricht und Schule versorgen und am Ende einen festlichen Gottesdienst mit Übergabe der Vokationsurkunden miteinander feiern.
Wichtiger Hinweis:
Die Erteilung der Vokation ist an den durchgängigen Besuch einer Vokationstagung geknüpft. Nach Einreichen Ihrer Anmeldeunterlagen bei der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen zum Tagungsverlauf. Zur Anmeldung gelangen Sie unter www.religionsunterricht-in-niedersachsen.de/beruflich/vokation.