Für: Studierende der Evangelischen Theologie an der Universität Göttingen
in Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen
Leitung: Prof. Dr. Silke Leonhard, Dr. Florian Dinger
Wie muss ein zeitgemäßer, schüler*innen-, performanz- und resonanzorientierter Unterricht am Lernort Schule gestaltet sein, um Lernprozesse an ‚Religion‘ wirksam in Gang zu bringen und in differenzsensibler Weise zu gestalten? Performative und resonanzorientierte Religionsdidaktik werden derzeit in der fachdidaktischen Theoriebildung und der religionsunterrichtlichen Praxis intensiv diskutiert und breit rezipiert.
Das Seminar zielt auf eine ebenso konstruktive wie kritische Erschließung dieser Gedanken, insbesondere in Bezug auf die Realisierungsmöglichkeiten im schulischen Religionsunterricht an unterschiedlichen Schulformen. Konzeptionelle Theorie, Praxiserprobungen für den Lernort Schule und deren Reflexionen werden aufeinander bezogen.