für Religionslehrkräfte und Schulpastor*innen, die in Klassen mit mobilen Endgeräten arbeiten (wollen)
Sek I, Sek II, BBS
Leitung: Holger Birth
Mit jedem Schuljahr wächst die Zahl der Klassen in denen alle Schüler*innen mit Tablets oder iPads ausgestattet sind. Auch für den Religionsunterricht stellt sich damit die Frage, wie wir vorhandenes Material und gute Unterrichtsentwürfe in die Digitalität transferieren können, aber noch mehr, wie wir neue Möglichkeiten gewinnbringend einsetzen und Chancen nutzen. Eines ist sicher: Die mobilen Endgeräte bieten ein breites Spektrum von Anwendungen für kollaboratives Arbeiten der Schüler*innen im Religionsunterricht.
In unserem neuen Fortbildungsangebot möchten wir den Teilnehmenden einige Methoden und Apps vorstellen und sie gemeinsam nutzen. Damit aus einem bloßen Ausprobieren ein Erproben und Aneignen werden kann, soll es in der Fortbildung auf einer zweiten Ebene um das medienpädagogische Thema der Privatsphäre im digitalen Zeitalter gehen.
Voraussetzung: Bitte ein Tablet/iPad mitbringen dessen Grundfunktionen Ihnen/euch bekannt sind. (Die Tools wurden so ausgewählt, dass sie browserbasiert, also plattformunabhängig, laufen oder als App für Android und iOS verfügbar sind.)