für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen
Leitung: Bettina Wittmann-Stasch, Dirk Bischoff
für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen
Nur wer kirchlich beauftragt ist, hat das Recht, über alles zu schweigen, was ihm*ihr im Seelsorgegespräch anvertraut wurde, und kann für die Ratsuchenden im System Schule einen geschützten Raum eröffnen – und insofern wirklich zusagen, dass niemand Drittes von den Gesprächsinhalten erfahren wird.
Leitung: Bettina Wittmann-Stasch, Dirk Bischoff
für Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge aus allen Schulformen, die sich kirchlich beauftragen lassen wollen
Nur wer kirchlich beauftragt ist, hat das Recht, über alles zu schweigen, was ihm*ihr im Seelsorgegespräch anvertraut wurde, und kann für die Ratsuchenden im System Schule einen geschützten Raum eröffnen – und insofern wirklich zusagen, dass niemand Drittes von den Gesprächsinhalten erfahren wird.
Das RPI Loccum bietet diese zusätzliche Beauftragungstagung im Miteinander der schulseelsorglichen Community an, um noch nicht kirchlich beauftragten Absolvent*innen der Qualifizierungsmaßnahme Schulseelsorge die Möglichkeit zu einer Beauftragung zu geben. Der Gottesdienst zur Kirchlichen Beauftragung als Schulseelsorgende*r steht bei dieser Tagung deshalb natürlich im Mittelpunkt.
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf der Arbeit mit dem Ansatz des Mindset. Die amerikanische Psychologin Carol Dweck hat erforscht: Ob wir Herausforderungen als unüberwindbares Hindernis oder als Chance zum Lernen erleben, hängt wesentlich von unserer inneren Haltung – unserem Mindset – ab. Wer ein „Fixed Mindset“ hat, sieht Grenzen. Wer ein „Growth Mindset“ entwickelt, entdeckt neue Möglichkeiten. Mit lebendigen Übungen, konkreten Beispielen und kreativen Impulsen soll erprobt werden, wie ein „Growth Mindset“ im Bereich der Schulseelsorge Kinder, Jugendliche und uns selbst stärken und zum Wachsen bringen kann.
Anmeldung:
Für die Tagung bitte hier über den Anmeldelink.
Für die Beauftragung alle Unterlagen (vgl. https://www.rpi-loccum.de/Arbeitsbereiche/Schulseelsorge/Rechtliches_Beauftragung_Schweigepflicht) bitte ins Landeskirchenamt an: Email julie.beutel@evlka.de
Anmeldung:
Für die Tagung bitte hier über den Anmeldelink.
Für die Beauftragung alle Unterlagen (vgl. https://www.rpi-loccum.de/Arbeitsbereiche/Schulseelsorge/Rechtliches_Beauftragung_Schweigepflicht) bitte ins Landeskirchenamt an: Email julie.beutel@evlka.de
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Anmeldungen bis spätestens 13.02.2026 über den Anmeldelink.
Ab 2026 gilt: Bei Abmeldungen ab dem 10. Kalendertag vor Tagungsbeginn wird die volle Tagungsgebühr erhoben.