Für: Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle beruflich Interessierten
Leitung: Matthias Hülsmann
Gab es vor 15 Milliarden Jahren einen Urknall, aus dem sich unsere Milchstraße und unsere Gattung Homo sapiens ent- wickelt haben? Hat Gott die Welt in sieben Tagen erschaffen, wie es die Bibel erzählt? Und wie passen Schöpfung und Evolution zusammen? Die Frage bleibt spannend.
Ziel dieser Fortbildung ist es, aktuelle naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse und die geschichtlichen Entstehungsbedingungen der biblischen Schöpfungserzählungen kennenzulernen und den eigenen Standpunkt zu reflektieren, um die Anfragen der Schüler*innen im Religionsunterricht fachkundig diskutieren zu können.
Theologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.