Für: Lehrkräfte aller Schulformen
Leitung: Dr. Arwed Marquardt
Wenn bei Kindern und Jugendlichen nichts mehr geht, wenn Eltern und Pädagog*innen mit ihrem Latein am Ende sind und wenn die Betroffenen selber ihr Leben nicht mehr im Griff haben, wird als Interventionsmaßnahme nicht selten eine Einweisung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Betracht gezogen. Wie aber stellt sich der Unterricht in einer Klinikschule dar? Mit welchen Methoden kann gearbeitet werden? Von zentraler Bedeutung ist ebenso die Frage nach der Kooperation mit der Stammschule.
Diese und weitere Fragen werden in dieser Veranstaltung behandelt. Hierzu werden Beispiele aus dem Alltag einer Klinikschule vorgestellt und diskutiert. Eigene Erfahrungen in der Kooperation verschiedener Systeme sollen gerne eingebracht werden.