Für: Absolvent*innen der Qualifizierung Schulseelsorge
Leitung: Bettina Wittmann-Stasch
Dr. Stepan Marks
Scham ist eine besonders schmerzhafte Emotion. Schamgefühle können zu Kontaktabbruch, Depression, Burnout, Sucht oder Suizid führen – ebenso aber in Zynismus, Trotz oder Wut umschlagen. Scham zu (er)kennen, sie ins Gespräch zu bringen und konstruktiv mit ihr umgehen zu können, ist deshalb für alle, die mit Menschen arbeiten, besonders wichtig. Wenn Schüler*innen mit einer Aufgabe scheitern, wenn sie von Mitschüler*innen gehänselt, bloßgestellt oder ausgegrenzt werden, ist hier jemand in seiner Würde verletzt worden. Was Schulseelsorger*innen in einer solchen Situation leisten können, wird Gegenstand der Tagung sein.