Für: Lehrer*innen, die evangelischen Religionsunterricht erteilen, und für alle Interessierten
Leitung: Matthias Hülsmann
Dass Menschen die Existenz Gottes leugnen, ist nicht neu. Viele Schüler*innen wachsen religionslos auf. Der sogenannte neue Atheismus beruft sich vor allem auf die Erkenntnisse der Naturwissenschaften.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Argumente der „klassischen“ Religionskritik und der modernen Naturwissenschaften kennenzulernen und zu überprüfen, inwieweit die biblischen Glaubensaussagen auch heute noch tragfähig sind.
Theologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.