Ergebnisse 391 bis 400 von 424
"Dietrich Bonhoeffer - die letzte Stufe" teilen von Ulrike Pagel-Hollenbach Unterrichtsbausteine zu einem biographischen Spielfilm "Bonhoeffer - die letzte Stufe" von Eric Till ist der erste Spielfilm, der über das Leben von Dietrich ...
2023 19. Dezember 2023 Prof. Dr. Julia Koll wird neue Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum Der Personalausschuss der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat die Theologin Prof. Dr. Julia Koll (48) zur neuen Direktorin der ...
Konfirmation als öffentliche Darstellung mündigen Christseins – Zur Theologie der Konfirmation im Anschluss an die neue VELKD / EKU-Konfirmationsagende teilen von Michael Meyer-Blanck 1. These: Konfirmation als öffentliche Darstellung ...
Das Kreuz als Zeichen teilen von Peter Noß In meiner eigenen Konfirmand/innenarbeit habe ich das Thema Kreuz im Rahmen einer Jesuseinheit ausgeklammert. Nach der Durchsicht von Unterrichtsmaterial hatte ich den Eindruck, nicht allein mit ...
Das Thema 'Tod' im Religionsunterricht teilen von Dietmar Peter „Reden vom Tod ist Reden vom Leben“. 1Betrachtet man die gängigen Handlungsebenen, die sich im Umgang mit Sterbenden, in Bestattungsbräuchen und Trauerriten offenbaren, drückt ...
Das Thema 'Auferstehung' in der Kurzgeschichte "Steh auf, steh doch auf" von Heinrich Böll* teilen von Esther-M. Heling-Hitzemann Ein Unterrichtsmodell ab Klasse 10 1. Religionspädagogische Vorüberlegungen Es gehört zu meinen ...
Das Thema 'Tod' im Religionsunterricht teilen von Dietmar Peter „Reden vom Tod ist Reden vom Leben“. 1Betrachtet man die gängigen Handlungsebenen, die sich im Umgang mit Sterbenden, in Bestattungsbräuchen und Trauerriten offenbaren, drückt ...
Leben nach dem Tod - 1. Kor. 15, 50-53 in der vierten Klasse teilen von Lars Fredrik Wißmann "Die Gefühle für die Freiheit sterben ab." Lea, 9 J., über das Leben nach dem Tod Bei dem ‘Tiefenthema’ "Leben nach dem Tod" ist vor der ...
Das Leiden der Geschöpfe Gottes – Antwortversuche und offene Fragen teilen von Dorothea Sattler Gespräche über erfahrene Leiden stiften Gemeinschaft. Wenn sie in die Tiefe reichen, sind sie ein Erweis von Vertrauen. Ich bin gewiss: Wir werden ...
Die Entwicklung des kindlichen Sterblichkeitswissens teilen von Elisabeth Schwarz Um die Entwicklung der kindlichen Todesvorstellungen zu erklären, wurde lange Zeit von einer Korrelation zwischen Stadien der Begriffsbildung und kognitiven ...