Ergebnisse 381 bis 390 von 417
Sehnsucht Zion – Eine Unterrichtseinheit für den Sekundarbereich II zu Sehnsuchts- und Hoffnungsbildern teilen Von Christina Harder Die letzten freien Menschen haben sich weit unterhalb der Erdoberfläche in der Nähe des noch warmen Erdkerns ...
„Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) - Essen und Trinken in biblischer Perspektive teilen Von Kathrin Gies Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.“ – Das bekannte Diktum von Jean Anthelme Brillat-Savarin gilt in ...
Das Religionspädagogische Institut Loccum veranstaltet Fort- und Weiterbildungen und veröffentlicht religionspädagogische Materialien für Schule und Gemeinde
"Dietrich Bonhoeffer - die letzte Stufe" teilen von Ulrike Pagel-Hollenbach Unterrichtsbausteine zu einem biographischen Spielfilm "Bonhoeffer - die letzte Stufe" von Eric Till ist der erste Spielfilm, der über das Leben von Dietrich ...
2023 19. Dezember 2023 Prof. Dr. Julia Koll wird neue Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum Der Personalausschuss der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat die Theologin Prof. Dr. Julia Koll (48) zur neuen Direktorin der ...
Wo Offenbarung fehlt, verdirbt das Volk teilen von Geiko Müller-Fahrenholz Meine sehr verehrten Damen und Herren!1 1. Kennen Sie "Matrix"? "Matrix" ist der 1. Teil einer Trilogie, in der es wieder einmal - um die Errettung der Welt geht. Im ...
Leben nach dem Tod - 1. Kor. 15, 50-53 in der vierten Klasse teilen von Lars Fredrik Wißmann "Die Gefühle für die Freiheit sterben ab." Lea, 9 J., über das Leben nach dem Tod Bei dem ‘Tiefenthema’ "Leben nach dem Tod" ist vor der ...
Brauchen Kinder Religion? – oder: von Arpinum bis Flossenbürg teilen von Rainer Winkel "Wenn es im alten Kinderlied von den Engeln heißt: ‚zweie die mich decken,zweie, die mich wecken‘, so ist diese Bewahrung am Abend und am Morgen durch gute ...
Das Leiden der Geschöpfe Gottes – Antwortversuche und offene Fragen teilen von Dorothea Sattler Gespräche über erfahrene Leiden stiften Gemeinschaft. Wenn sie in die Tiefe reichen, sind sie ein Erweis von Vertrauen. Ich bin gewiss: Wir werden ...
Konfirmation als öffentliche Darstellung mündigen Christseins – Zur Theologie der Konfirmation im Anschluss an die neue VELKD / EKU-Konfirmationsagende teilen von Michael Meyer-Blanck 1. These: Konfirmation als öffentliche Darstellung ...