Ergebnisse 381 bis 390 von 424
Das Christophorus-Projekt: Ein Gespräch über starke Männer und schnelle Wagen im Religionsunterricht teilen von Peter Sobetzki-Petzold Männliche Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe gehören zu der Hauptrisikogruppe der jungen Autofahrer im ...
Wer ist Jesus von Nazareth? - Neue Diskussionen über den Ursprung des Glaubens teilen von Gerald Kruhöffer Das Interesse an Jesus von Nazareth bricht immer neu auf - keineswegs nur bei überzeugten Christen, sondern oft auch bei skeptischen ...
Schulseelsorge im Horizont des Jugendalters teilen von Matthias Günther Das Jugendalter: eine Zeit der Krise? Friedrich Schweitzer schreibt jüngst (2008): „Lange Zeit war die seelsorgerliche Arbeit mit Jugendlichen kaum anerkannt. In ...
"Mit dem Herzen sehen" - Das Doppelgebot der Liebe. - Unterrichtseinheit für Klasse 3/4 teilen von Martina Steinkühler “Der “Barmherzige Samariter” mit Kindern – das scheint so leicht und so einleuchtend; es endet in einem Appell: zu helfen, ...
Wenn Gott in die Welt kommt … - Ein Weihnachtsspiel mit Matthäus und Lukas teilen von Beate Peters In vielen Krippenspielen sind die beiden Weihnachtserzählungen des Neuen Testaments zu einem einzigen Stück verarbeitet. Beim Schlussbild ...
„Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) - Essen und Trinken in biblischer Perspektive teilen Von Kathrin Gies Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.“ – Das bekannte Diktum von Jean Anthelme Brillat-Savarin gilt in ...
Ein 'Raum der Stille' in der Schule teilen von Christofer Zöckler und Ulrike Flügge Ein Bericht Was ist ein Raum der Stille? Die tautologische Antwort: "Ein Raum der Stille ist ein Raum, in dem es still ist" müsste eigentlich richtig sein, ...
Kirchenraum mit Kinderaugen – Eine besondere Herausforderung für die Kirchenpädagogik teilen von Britta Lange-Geck "Kinder fordern uns heraus."1 Seit mehr als vierzig Jahren hat dieser Satz des Individualpsychologen Rudolf Dreikurs an ...
Erinnerung, Übergang, Unterbrechung teilen von Silke Leonhard Überlegungen zur Bedeutung von Zeit in schulischen Gottesdiensten und religiösen Feiern1 Das öffentliche Schulsystem ist säkular geprägt. In der Neuzeit schreiben öffentliche Schulen ...
Sehnsucht Zion – Eine Unterrichtseinheit für den Sekundarbereich II zu Sehnsuchts- und Hoffnungsbildern teilen Von Christina Harder Die letzten freien Menschen haben sich weit unterhalb der Erdoberfläche in der Nähe des noch warmen Erdkerns ...