Ergebnisse 311 bis 320 von 330
Musik und Evangelium – eine wunderbare Beziehung teilen tweet Von Jochen Arnold Der Philosoph Jürgen Habermas bezeichnete sich bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels (2001) bekanntlich als „religiös unmusikalisch“ ...
Ethische Erziehung in der Pluralität teilen tweet von Friedrich Schweitzer Häufig findet sich an verschiedensten Orten eine Einschätzung der gegenwärtigen Situation, der ich voll und ganz zustimmen kann: "Während die einen eine ...
Die Zukunft des Konfirmandenunterrichts teilen tweet von Hans-Martin Lübking Konfirmandenunterricht vor einem notwendigen Wandel Der Konfirmandenunterricht1 befindet sich gegenwärtig in einer Umbruchsituation. Vielen erscheint er in der ...
Hat der Religionsunterricht Zukunft? teilen tweet von Bernhard Dressler Hat Bildung Zukunft? Im Blick auf das Bildungssystem erleben wir gegenwärtig eine merkwürdig irritierende Situation. Einerseits ist seit dem sprichwörtlichen ...
Religiöser Fundamentalismus als Unterrichtsgegenstand – Oder: Der Religionsunterricht als Fundamentalismusverhinderungsfach teilen tweet Von Johannes Kubik Das Thema Fundamentalismus gehört bisher nicht zu den „klassischen“ und eingespielten ...
Was ist evangelisch am Evangelischen Kindergarten? teilen tweet von Martin Küsell I Vorbemerkungen Manchmal ist es hilfreich, einen Blick zurückzuwerfen und sich in Erinnerung zu rufen, was vor dem war, was heute selbstverständlich und ...
Muße – Spielen – Glauben. – Flucht aus dem Bann der Zwecke teilen tweet Von Fulbert Steffensky In den „Abenteuern des Tom Sawyer“ von Mark Twain finde ich folgende Geschichte.2) Der Knabe Tom wird von seiner Tante bestraft, weil er mit einem ...
„Was Schule braucht - und nicht braucht“ ( 2001) teilen tweet von Jörg-Dieter Wächter Ich will Ihnen eingangs eine kleine Geschichte erzählen: Es war einmal ein Mensch, genau genommen, der erste Mensch, und er lebte in einem Garten, in dem es ...
Das Problem des "Traditionsabbruchs" im Spiegel symboldidaktischer und semiotischer Konzepte: Weiterführende Überlegungen zum Thema am Beispiel der "Parabel vom verlorenen Sohn" teilen tweet von Antje Roggenkamp-Kaufmann Die Situation, in der ...
Beten im Raum ein kirchenpädagogischer Zugang zum Gebet teilen tweet von Stephan Schaede DAS THEMA "Man kann und sol wol uberal, an allen orten und alle stund beten, Aber das Gebet ist nirgend so krefftig und starck, als wenn der gantze ...