Ergebnisse 311 bis 320 von 331
Was ist evangelisch am Evangelischen Kindergarten? teilen von Martin Küsell I Vorbemerkungen Manchmal ist es hilfreich, einen Blick zurückzuwerfen und sich in Erinnerung zu rufen, was vor dem war, was heute selbstverständlich und vertraut ...
Ethische Erziehung in der Pluralität teilen von Friedrich Schweitzer Häufig findet sich an verschiedensten Orten eine Einschätzung der gegenwärtigen Situation, der ich voll und ganz zustimmen kann: "Während die einen eine werteorientierte ...
Konfirmandenunterricht - quo vadis? - Eine Auseinandersetzung mit dem Modell einer handlungsorientierten Konfirmandenarbeit teilen von Christhard Lück Konfirmandenunterricht vor einem notwendigen Wandel Der Konfirmandenunterricht1 befindet ...
Von Lüchow nach Wolfsburg - Eine kirchenpädagogische Exkursion mit Konfirmandinnen und Konfirmanden teilen von Volker Dobers Im Rahmen ihrer Konfirmandenzeit wollte ich Lüchower Konfirmandinnen und Konfirmanden ermöglichen, “moderne” ...
Vom Lob der Zitate zum Plädoyer für die Ganzschrift - Didaktische Überlegungen zur Bibellektüre im RU teilen von Peter Müller „Die Bibel ist vielerlei: Sie ist eine Sammlung religiöser Texte aus mehr als einem Jahrtausend; sie ist eine ...
Das Problem des "Traditionsabbruchs" im Spiegel symboldidaktischer und semiotischer Konzepte: Weiterführende Überlegungen zum Thema am Beispiel der "Parabel vom verlorenen Sohn" teilen von Antje Roggenkamp-Kaufmann Die Situation, in der sich ...
Sensibilität für die Medien als Sensibilisierung für menschliches Leben –Medienpädagogisches Handeln im Religionsunterricht teilen von Eckart Gottwald 1. Medien‑Alltag im Religionsunterricht Beispiel 1: Schüler einer Grundschulklasse kleben ...
Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit? - Zum Zusammenhang von Schulreform und Schulstruktur teilen von Friedhelm Kraft Vor kurzem erzählte mir eine befreundete Kollegin von den Schulsorgen ihrer Tochter. „Ich möchte nicht in die dritte ...
Reden über ein Tabu: Vom Wandel im Umgang mit Tod und Trauer – Eine Unterrichtseinheit für die neunte Klasse teilen von Christina Rost Didaktische Überlegungen Der Schwerpunkt der Unterrichtsreihe liegt auf der Untersuchung des ...
„Was Schule braucht - und nicht braucht“ ( 2001) teilen von Jörg-Dieter Wächter Ich will Ihnen eingangs eine kleine Geschichte erzählen: Es war einmal ein Mensch, genau genommen, der erste Mensch, und er lebte in einem Garten, in dem es genug ...