Texte und Materialien für den Unterricht – Materialpool des RPI-Loccum
Materialien für Schule und Gemeinde
Materialien für Schule und Gemeinde
2020 1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 ... 37 38 05. Juli 2020 Missbrauchsbeauftragter: Schutz von Kindern zur Chefsache machen Osnabrück (epd). Der unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, ...
Verena Grüter als neue Direktorin der Akademie Loccum eingeführt Nachricht 16. September 2021 teilen tweet Loccum, Kr. Nienburg (epd). Die Theologin Verena Grüter (59) ist am Mittwoch als neue Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum bei ...
2020 1 2 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 03. März 2020 Rat der EKD vertagt Beratung über Publizistik und Journalistenschule Hannover (epd). Die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule (EJS) bleibt ungewiss und soll im Zuge der ...
Rezension teilen tweet Mosaik-Redaktion Luther macht Druck Mit den Abrafaxen durch die Zeit Mosaikheft Nr. 489, Berlin, MOSAIK Steinchen für Steinchen-Verlag, September 2016, 52 Seiten, 2,60 Euro „Es sind 478 geistreiche Thesen und dabei bleibt ...
2019 1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 24 25 17. September 2019 Immer mehr evangelische Gemeinden feiern Konfirmationsjubiläen Hannover/Osnabrück (epd). Viele evangelische Kirchengemeinden laden einmal im Jahr im September oder Oktober zu ...
Bedford-Strohm kandidiert 2021 nicht mehr für EKD-Spitze Nachricht 29. Oktober 2020 teilen tweet "Es ist gut, wenn da jemand Neues rankommt, neue Akzente setzt, neue Impulse gibt", sagt Heinrich Bedford-Strohm und kündigt an, im nächsten Jahr ...
Pastorin Amélie Gräfin zu Dohna wird Äbtissin in Lüneburg Nachricht 15. Januar 2023 teilen tweet Lüneburg (epd). Die evangelische Pastorin Amélie Gräfin zu Dohna (60) wird neue Äbtissin des Damenstiftes Kloster Lüne in Lüneburg. Sie löst am 15. ...
Rezension teilen tweet Karl Ernst Nipkow: Der schwere Weg zum Frieden. Geschichte und Theorie der Friedenspädagogik von Erasmus bis zur Gegenwart. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007, ISBN 978-3-579-08016-1, 416 Seiten, 34,95 Euro Das Werk ...
Warum ist Religionskritik gut für Religion? teilen tweet Von Andreas Kubik Die im Titel gestellte Frage ist auf den ersten Blick recht einfach zu beantworten: Religionskritik ist deshalb gut für Religion, weil sie dazu beiträgt, ...