Für : Alle, die am Beruflichen Gymnasium Religionsunterricht erteilen
Leitung: Dr. Michaela Veit-Engelmann
Heike Luttermann
Es sind die Grenzen des Lebens, an denen sich ethische Fragen mit neuer Dringlichkeit stellen: Darf die Medizin (aus ethischer Perspektive) alles, was sie (technisch) kann? Solche Fragen brechen besonders am Lebensanfang und am Lebensende auf. Diese Tagung geht ihnen unter theologischer und didaktischer Perspektive nach. Neben einer grundlegenden Einführung ins Thema ist auch Zeit für die gemeinsame Sichtung unterrichtspraktischer Materialien - so wie für die Vorbereitung eigener Unterrichtseinheiten. Daneben ist Gelegenheit zum Austausch mit der Fachberatung und für zentrale Informationen rund um das mündliche Abitur.