Loccumer Tagung für Referendar*innen - Religiöse Stimmen im Social Web: Anthropologie im digitalen Zeitalter
für Referendar*innen niedersächsischer Studienseminare an Gymnasien mit dem Fach Evangelische Religion (geschlossener Teilnehmer*innenkreis)
Leitung: Linda Frey
Fachleiter*innen
Fachleiter*innen
Soziale Medien sind längst nicht mehr nur Orte für Selfies, Memes und Nachrichtenhäppchen – sie sind auch Resonanzräume für religiöse Stimmen aller Art. Von spirituellen Influencern über fundamentalistische Bewegungen bis hin zu kreativen Formen digitaler Religiosität: Das Social Web hat die religiöse Kommunikation grundlegend verändert.
Unsere Tagung nimmt dieses spannende Feld in den Blick. Unter dem Leitmotiv „Anthropologie im digitalen Zeitalter“ wollen wir gemeinsam fragen:
• Wie prägen religiöse Stimmen unser Verständnis von Menschsein und Gesellschaft?
• Welche Chancen und Gefahren entstehen, wenn Religion im Social Web sichtbar wird?
• Wie können wir diese Entwicklungen im schulischen Religionsunterricht sachgerecht, kritisch und zugleich schülernah aufgreifen?
Die Ausbildungszeit im Fachseminar Evangelische Religion ist sowohl durch den Unterricht im Fach als auch durch intensive Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Themen gekennzeichnet. In der Tagung werden Ausbildungsinhalte der Fachseminare Evangelische Religion erarbeitet. Unterstützend können die Lernwerkstatt, die Bibliothek und die Mediothek des RPI Loccum genutzt werden.
Unsere Tagung nimmt dieses spannende Feld in den Blick. Unter dem Leitmotiv „Anthropologie im digitalen Zeitalter“ wollen wir gemeinsam fragen:
• Wie prägen religiöse Stimmen unser Verständnis von Menschsein und Gesellschaft?
• Welche Chancen und Gefahren entstehen, wenn Religion im Social Web sichtbar wird?
• Wie können wir diese Entwicklungen im schulischen Religionsunterricht sachgerecht, kritisch und zugleich schülernah aufgreifen?
Die Ausbildungszeit im Fachseminar Evangelische Religion ist sowohl durch den Unterricht im Fach als auch durch intensive Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Themen gekennzeichnet. In der Tagung werden Ausbildungsinhalte der Fachseminare Evangelische Religion erarbeitet. Unterstützend können die Lernwerkstatt, die Bibliothek und die Mediothek des RPI Loccum genutzt werden.