„Neue Autorität“ in der Schule – Die Kraft der Präsenz“
Mit großer Beteiligung und spürbarer Begeisterung fand am 12. und 13. Juni 2025 der Fachtag für Absolvent*innen der Qualifizierung „Schulseelsorge“ im Religionspädagogischen Institut Loccum (RPI) statt. Unter dem Titel „Neue Autorität in der Schule – Die Kraft der Präsenz“ trafen sich erfahrene und neu zertifizierte Schulseelsorger*innen zu Austausch, Weiterbildung und Ermutigung.
Die Veranstaltung startete mit einer herzlichen Begrüßung durch RPI-Dozentin Bettina Wittmann-Stasch, die sich über die große Gruppe freute und eine gelöste, offene Atmosphäre schuf. „Wir wollen Raum schaffen – für neue Impulse, für persönliche Begegnung und für die Kraft, die in unserer gemeinsamen Haltung liegt“, so Wittmann-Stasch.
Ein Höhepunkt des Fachtags war der Vortrag von Alexandra Aßelborn: „Die Kraft der Präsenz – systemische Autorität durch Haltung und Haftung“. In ihrem interaktiven Input vermittelte sie nicht nur fundierte theoretische Hintergründe, sondern vor allem auch praxisnahe Strategien im Umgang mit Krisen im Schulalltag. Viele Teilnehmende zeigten sich tief berührt und aktiv beteiligt – auch angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem Amoklauf in Graz.