rez103

Sönke Zankel und Niklas Günther: Religionsdidaktik in Übersichten, Ein Überblick für Studierende, Referendare und Lehrkräfte, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2017, ISBN 978-3-525-70221-5, 128 Seiten, 18,00 €


Wer sich professionell mit Religionsunterricht beschäftigt, der weiß um die Vielfalt dieses Faches und die zahlreichen didaktischen Aspekte, die es bei der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen gilt. Der Band „Religionsdidaktik in Übersichten“ spiegelt die Komplexität des Faches Religion wider und fasst sie in komprimierter Form zusammen. Die Gliederung des 128 Seiten starken Buches orientiert sich an den klassischen Fragen der Religionsdidaktik: Religionsunterricht vorbereiten, Rahmenbedingungen des RU, fachdidaktisches Praxiswissen, Handlungsfeld Religionsunterricht und Methoden im Religionsunterricht – so lauten die Überschriften der fünf zentralen Kapitel.

Der Anspruch der Autoren ist es nicht, ein umfassendes Werk vorzulegen, das alle Fragen der Religionsdidaktik erschöpfend behandelt. Stattdessen geht es Zankel und Günther darum, mit ihrem Buch einen Ausgangspunkt zu schaffen, der die Lehrkraft zur vertieften Beschäftigung mit einem Thema oder einer Fragestellung anregen soll. Diesen Anspruch vorausgesetzt, ist den Autoren ein hilfreicher Band gelungen, der sich sowohl dafür eignet, bereits vorhandenes Wissen schnell zu reaktivieren also auch dazu dienen kann, einen ersten kurzen Einblick in eines der genannten Themenfelder zu bekommen. Das Besondere dieses Buches: Zu fast allen Texten gibt es eine zeichnerische Umsetzung, eine Grafisierung, die das Gelesene in ein Bild bringt. Wer sich Texte gerne visuell verdeutlicht, wird an den Bildern viel Freude haben.

Das Kapitel „Rahmenbedingungen” des Religionsunterricht, nimmt die Schülerschaft, entwicklungspsychologische Ansätze und die Religiosität der Lehrkräfte in den Blick. Die klassischen religionspädagogischen Konzepte werden kurz dargestellt. Rechtliche Hinweise runden das Kapitel ab. Demgegenüber stellt das Kapitel „Fachdidaktisches Praxiswissen“ konkrete Fragen für die Unterrichtsgestaltung in den Mittelpunkt: Wie umgehen mit Heterogenität? Was bedeutet es, kompetenzorientiert zu unterrichten? Welche grundsätzlichen Aspekte sind zu berücksichtigen, wenn andere Medien als Texte im Unterricht eingesetzt werden? Auch die Bedeutung von außerschulischen Lernorten, Schülermotivation und Leistungsbewertung für den Unterricht werden angesprochen. Das Kapitel „Handlungsfeld Religionsunterricht“ gibt Hinweise, was grundsätzlich zu bedenken ist, wenn die Bibel, ethische, historische oder anthropologische Themen im Unterricht behandelt werden sollen. Ein Kapitel zur Methodik und zur Frage, welche Kriterien für guten Religionsunterricht gelten sollen, bilden den Abschluss des Bandes.

Die Autoren Zankel und Günther richten sich mit ihrem Buch an Studierende, Referendare und Lehrkräfte, die schnell einen Erstzugang zu den genannten Themenfeldern suchen. Dafür ist das Buch gut gemacht. Ungeeignet ist es dagegen zur Examensvorbereitung oder zur Vorbereitung für religionspädagogische Seminare – hierfür empfiehlt sich der Rückgriff auf die im Band angegebene konzentrierte und aktuelle Literaturauswahl.

Oliver Friedrich

Text erschienen im Loccumer Pelikan 4/2017

PDF